Tod eines Handlungsreisenden

Tod eines Handlungsreisenden

Schauspiel

Tod eines Handlungsreisenden
Tod eines Handlungsreisenden

Drama von Arthur Miller

Deutsch von Volker Schlöndorff und Florian Hopf
14+

Dauer: ca. 1 Stunde 30 Minuten | keine Pause

Zu allen Vorstellungen (außer der Premiere) findet 30 Minuten vor Beginn eine Einführung statt.

  • Inhaltliche Hinweise: Suizid, psychische Gesundheit, verbale Gewalt

 

Willy Loman ist seit mehreren Jahrzehnten als Vertreter unterwegs, reibt sich für seine Firma auf und lebt von der Illusion, ein bedeutender Mann zu sein. Er will seiner Frau Linda und den Söhnen Biff und Happy ein gutes Leben ermöglichen, aber Ruhm und Reichtum hat ihm die harte Arbeit, trotz der Überzeugung, dass man es mit Fleiß ganz nach oben schaffen kann, nicht eingebracht. Doch jetzt kann Willy nicht mehr, die sich verändernden Zeiten machen ihm zu schaffen. Der Traum vom Aufstieg weicht der Angst vor dem Abstieg. Während Linda unermüdlich versucht alles zusammenzuhalten, entfremdet sich der Vater von seinen Söhnen. Als Willy schließlich entlassen wird, flüchtet er sich immer mehr in eine Scheinwelt aus Nostalgie und Erinnerungen an die gute alte Zeit. Bis die Familie, zermürbt durch Lebenslügen und jahrzehntelang angestaute Enttäuschungen, zu zerfallen droht und Willy, dem finanziellen Ruin nahe, letztlich nur noch einen Ausweg sieht …

Arthur Millers Pulitzer-Preis gekröntes Stück TOD EINES HANDLUNGSREISENDEN, welches 1949 in New York uraufgeführt wurde, ist ein erbarmungsloses Gleichnis über den Untergang des amerikanischen Traums. Der moderne Theaterklassiker über das Zerbrechen an den Ansprüchen einer Welt, in der Alter und Scheitern keinen Platz haben, wirft einen ebenso zärtlichen wie brandaktuellen Blick auf ein gesellschaftliches Ideal, das Menschen nicht dafür belohnt, was sie gemeinsam für und mit anderen erreichen, sondern vielmehr dafür, wie viel Macht und Status sie anhäufen.

Video ""

Besetzung

16.11.2025, 18.00 Uhr
Inszenierung
Ausstattung
Dramaturgie
Regieassistenz & Abendspielleitung
Sandra Zehnter
Willy Loman
Linda | Die Frau
Happy | Onkel Ben
Charley | Howard Wagner
Jonas Julian Niemann & Thomas Mehlhorn
Jonas Julian Niemann & Thomas Mehlhorn © Sylvain Guillot
Jonas Julian Niemann & Gabriel Kähler
Jonas Julian Niemann & Gabriel Kähler © Sylvain Guillot
Natascha Weigang & Thomas Mehlhorn
Natascha Weigang & Thomas Mehlhorn © Sylvain Guillot
Thomas Mehlhorn, Jonas Julian Niemann, Natascha Weigang & Gabriel Kähler
Thomas Mehlhorn, Jonas Julian Niemann, Natascha Weigang & Gabriel Kähler © Simone Voggenreiter
Guido Wachter & Thomas Mehlhorn
Guido Wachter & Thomas Mehlhorn © Simone Voggenreiter
Thomas Mehlhorn
Thomas Mehlhorn © Simone Voggenreiter
Thomas Mehlhorn & Guido Wachter
Thomas Mehlhorn & Guido Wachter © Sylvain Guillot
Gabriel Kähler & Natascha Weigang
Gabriel Kähler & Natascha Weigang © Simone Voggenreiter
Thomas Mehlhorn & Jonas Julian Niemann
Thomas Mehlhorn & Jonas Julian Niemann © Sylvain Guillot
Thomas Mehlhorn & Natascha Weigang
Thomas Mehlhorn & Natascha Weigang © Sylvain Guillot
 
 

Termine

14.00

14.00
Haidplatz

Haidplatz
Matinee
19.00–20.30

10 €

19.00–20.30
Haidplatz

10 €

Haidplatz
Öffentliche Probe
18.00

27 €

18.00
Haidplatz

27 €

P
P
19.30
Entfällt

27 €

19.30
Haidplatz

27 €

Haidplatz
Premiere Schauspiel

Einführung 19.00 Uhr

Die Vorstellung muss leider krankheitsbedingt entfallen. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.

19.30
Ausverkauft

27 €

19.30
Haidplatz

27 €

Haidplatz
Studio 1

Einführung 19.00 Uhr

19.30
Ausverkauft

27 €

19.30
Haidplatz

27 €

Haidplatz
Studio 2

Einführung 19.00 Uhr

18.00
Ausverkauft

27 €

18.00
Haidplatz

27 €

Haidplatz
Vielfalt 3

Einführung 17.30 Uhr

19.30
Ausverkauft

27 €

19.30
Haidplatz

27 €

Haidplatz
Volksbühne Haidplatz

Einführung 19.00 Uhr

19.30
Ausverkauft

27 €

19.30
Haidplatz

27 €

Haidplatz
Schauspiel pur

Einführung 19.00 Uhr

19.30
Ausverkauft

27 €

19.30
Haidplatz

27 €

Haidplatz
Schauspiel pur

Einführung 19.00 Uhr

18.00
Ausverkauft

27 €

18.00
Haidplatz

27 €

Haidplatz
Schauspiel pur

Einführung 17.30 Uhr

19.30
Karten

27 €

19.30
Haidplatz

27 €

U30
Haidplatz

Einführung 19.00 Uhr

U30
19.30
Karten

27 €

19.30
Haidplatz

27 €

Haidplatz

Einführung 19.00 Uhr

18.00
Karten

27 €

18.00
Haidplatz

27 €

Haidplatz

Einführung 17.30 Uhr

19.30–21.30
Vorbestellen

27 €

19.30–21.30
Haidplatz

27 €

Haidplatz
GA Haidplatz

Einführung 19.00 Uhr

19.30–21.30
Vorbestellen

27 €

19.30–21.30
Haidplatz

27 €

U30
Haidplatz

Einführung 19.00 Uhr

U30
19.30

27 €

Das Vorbestellkontingent ist erschöpft. Der Freiverkauf beginnt am 2.1.26.

19.30
Haidplatz

27 €

Das Vorbestellkontingent ist erschöpft. Der Freiverkauf beginnt am 2.1.26.

Haidplatz
Schauspiel 3 plus

Einführung 19.00 Uhr

Das Vorbestellkontingent ist erschöpft. Der Freiverkauf beginnt am 2.1.26.

19.30

27 €

Das Vorbestellkontingent ist erschöpft. Der Freiverkauf beginnt am 2.1.26.

19.30
Haidplatz

27 €

Das Vorbestellkontingent ist erschöpft. Der Freiverkauf beginnt am 2.1.26.

Haidplatz
Schauspiel 3 plus

Einführung 19.00 Uhr

Das Vorbestellkontingent ist erschöpft. Der Freiverkauf beginnt am 2.1.26.

19.30

27 €

Das Vorbestellkontingent ist erschöpft. Der Freiverkauf beginnt am 2.1.26.

19.30
Haidplatz

27 €

Das Vorbestellkontingent ist erschöpft. Der Freiverkauf beginnt am 2.1.26.

Haidplatz
Wochenende 2

Einführung 19.00 Uhr

Das Vorbestellkontingent ist erschöpft. Der Freiverkauf beginnt am 2.1.26.

19.30

27 €

Das Vorbestellkontingent ist erschöpft. Der Freiverkauf beginnt am 2.1.26.

19.30
Haidplatz

27 €

Das Vorbestellkontingent ist erschöpft. Der Freiverkauf beginnt am 2.1.26.

Haidplatz
Wochenende 2

Einführung 19.00 Uhr

Das Vorbestellkontingent ist erschöpft. Der Freiverkauf beginnt am 2.1.26.

19.30

27 €

Das Vorbestellkontingent ist erschöpft. Der Freiverkauf beginnt am 2.1.26.

19.30
Haidplatz

27 €

Das Vorbestellkontingent ist erschöpft. Der Freiverkauf beginnt am 2.1.26.

Haidplatz
Schauspiel 3 plus

Einführung 19.00 Uhr

Das Vorbestellkontingent ist erschöpft. Der Freiverkauf beginnt am 2.1.26.

18.00

18.00
Haidplatz

U30
Haidplatz

Teil des Haidplatz Marathon 25/26

U30
18.00

18.00
Haidplatz

ZLM U30
Haidplatz

Teil des Haidplatz Marathon 25/26

ZLM U30

Presse

Michael Scheiner
Mittelbayerische Zeitung
„Der 55-jährige Regisseur verlegte den Fokus weg vom kapitalistischen System – auf das, was sich im Zuhause von Willy Loman abspielt. [...] Ein auf Fadenvorhänge und Lichtkammern im Boden reduziertes Bühnenbild (Ausstattung: Kristopher Kempf) lenkt die Konzentration auf die Darsteller, auf die inneren Monologe von Willy und seine Traumdialoge mit seinem verstorbenen Bruder Ben (in einer Doppelrolle von Gabriel Kähler gespielt), die als Projektion auf den Vorhängen auftauchen. [...] Close-Ups und Verdoppelungen von Auftritten vor und hinter den Vorhängen mittels Camcorder bilden ein tragendes Element der zeitlich wie räumlich diffus gehaltenen, packenden Inszenierung.“ — (11.11.25) 

Stefan Rimek
Regensburger Zeitung

„Die sehenswerte Produktion berührt das Publikum in dieser unmittelbaren Atmosphäre auf ungeschminkte emotionale Weise. [...] Die Bewegungsabläufe sind kreativ durchdacht und katapultieren die emotionalen Ausbrüche der Bühnenakteure geradezu ins Publikum [...].  Wie man diesen Figuren überzeugende und fesselnde Ausdruckskraft verleiht, zeigen alle fünf Bühnenakteure.“ — (12.11.25)

Bonus