Vorverkaufsstellen
RUND UM DIE UHR
Online-Shop
THEATERKASSE AM BISMARCKPLATZ & KARTENTELEFON
Bismarckplatz 7
93047 Regensburg
Telefon +49 (941) 507 24 24
Fax +49 (941) 507 38 77
karten@theaterregensburg.de
Öffnungszeiten
Mo, Di, Do, Fr 10–18 Uhr
Mi 14–18 Uhr
Sa 10–14 Uhr
KARTENVERKAUF DER TOURIST-INFO IM ALTEN RATHAUS
Rathausplatz 4
93047 Regensburg
Telefon +49 (941) 507 50 50
Keine Einlösung von Gutscheinen möglich
Zuzüglich Vorverkaufsgebühr 1,50 € je Karte
Ihre Fragen,
unsere Antworten
Karten und ErmäßIgungen
Wie kann ich Karten kaufen?
Ihre Theaterkarten können Sie entweder vor Ort über die Theaterkasse am Bismarckplatz, am Kartentelefon, in der Tourist-Info im Alten Rathaus oder ganz einfach ortsunabhängig und jederzeit über unseren Online-Shop erwerben. Dabei gilt: der Freiverkauf beginnt jeweils am 1. Werktag eines Monats für den gesamten übernächsten Monat. Demnach beginnt beispielsweise der Freiverkauf für alle Vorstellungen im April 2023 am 01. Februar 2023.
Weitere Informationen zum Kartenverkauf finden Sie hier.
Wie viel kostet eine Theaterkarte?
Die Preise unserer Theaterkarten unterscheiden sich je nach Vorstellung und richten sich in erster Linie nach der Preisgruppe des Platzes. Unser Spielplan weist daher immer den günstigsten und teuersten Kartenpreis je Vorstellung aus. In der Saalplanbuchung können Sie sich darüber hinaus den Preis für jeden Platz in unseren Spielstätten anzeigen lassen. Falls Sie Ihre Karten online oder telefonisch bestellen, wird zusätzlich eine Vorverkaufsgebühr in Höhe von 1,50 € berechnet. Die Gebühr entfällt beim Kartenkauf am Kassenschalter und an der Abendkasse.
Weitere Informationen zu unseren Preisen finden Sie hier.
Welche Ermäßigungen gelten beim Kauf?
Wir bieten verschiedene Ermäßigungen für unser junges Publikum unter 30 Jahren, für Menschen mit Behinderung, Menschen mit geringem Einkommen, Besitzer*innen der Aktiv-Karte, der Bayerischen Ehrenamtskarte sowie für Kulturbegleiter*innen an. Bitte weisen Sie Ihren Berechtigungsnachweis gemeinsam mit Ihrer Eintrittskarte beim Einlass unaufgefordert nach. Weitere Informationen zu unseren Ermäßigungen finden Sie hier.
Noch günstiger kommen Sie ins Theater, wenn Sie im Besitz eines Abos sind: Als Abonnent*in profitieren Sie grundsätzlich von 35 % Rabatt gegenüber dem Kauf von Einzelkarten. Darüber hinaus erhalten Sie 20 % Rabatt auf Karten, die Sie über den Freiverkauf beziehen. Klingt gut? Hier erfahren Sie mehr.
Kann ich einen Theaterbesuch oder einen Gutschein für das Theater verschenken?
Gutscheine für das Theater Regensburg können Sie an unserer Theaterkasse am Bismarckplatz oder jederzeit über unseren Online-Shop bestellen und direkt ausdrucken . – Oder aber Sie entscheiden sich für eines unserer Geschenk-Abos.
Kann ich Karten umtauschen oder stornieren?
Wir bitten um Verständnis, dass gekaufte Karten nicht zurückgenommen oder umgetauscht werden können. Gerne können Sie Ihre Karten jedoch in unserer Kartenbörse inserieren.
Was muss ich tun, wenn ich meine Karten verloren oder nicht erhalten habe?
Wenn Sie Ihre Karten verloren oder nicht erhalten haben, wenden Sie sich bitte am Vorstellungstag an die Abendkasse. Wir bitten um Verständnis, dass wir Ihnen nur eine Ersatzkarte ausstellen können, wenn Sie beim Kartenkauf Ihre Kontaktdaten hinterlegt haben.
Wie kann ich Karten für Gruppen oder Schulklassen buchen?
Alle Informationen zu Kartenbestellungen für Gruppen ab 10 Personen finden Sie hier.
KARTEN ONLINE BESTELLEN
Fallen zusätzliche Gebühren an, wenn ich Karten online bestelle?
Die Preise im Online-Shop enthalten eine Vorverkaufsgebühr in Höhe von 1,50 € pro Karte.
Wie erhalte ich die Karten, die ich online gekauft habe?
Sie haben bei der Bestellung folgende Wahlmöglichkeiten bei der Versandart:
- Print@home: Sie erhalten Ihre Karten über einen Download-Link in der Auftragsbestätigung. Sie können die Online-Tickets digital auf ihrem Mobilgerät am Einlass vorzeigen oder sie vorab ausdrucken.
- Sie können sich die Karten zusenden lassen (bei Buchung bis 10 Tage vor einer Vorstellung).
- Sie können die online bezahlten Karten an der Theaterkasse abholen (bei Buchung ab 10 Tagen vor einer Vorstellung).
Gilt mein Online-Ticket als Ticket im öffentlichen Personennahverkehr?
Ja, sofern das Logo des RVV auf dem Online-Ticket aufgedruckt ist. Bitte beachten Sie hierzu die Nutzungsbedingungen des RVV, die auf Ihrem Online-Ticket aufgedruckt sind.
Wir bitten um Verständnis, dass um Missbrauch und Vervielfältigung zu unterbinden, die Nutzung als Ticket im öffentlichen Personennahverkehr nur möglich ist, wenn der*die Käufer*in bei der Fahrt dabei ist und sich mit einem Lichtbildausweis ausweisen kann. Wir arbeiten hierzu mit dem RVV an einer Lösung für die Zukunft. Online-Tickets können daher nach ihrer Ausgabe nicht mehr auf andere Personen umgeschrieben werden.
Rund um den Vorstellungsbesuch
Wie komme ich zu den Spielstätten?
Unsere Spielstätten befinden sich in der Regensburger Innenstadt und sind ideal an den öffentlichen Personennahverkehr angebunden. Weitere Informationen zu Ihrer Anreise finden Sie hier.
Gilt meine Eintrittskarte als Ticket im öffentlichen Personennahverkehr?
Wenn Sie bereits im Besitz einer gültigen Eintrittskarte sind, können Sie den öffentlichen Personennahverkehr im RVV-Gebiet drei Stunden vor Veranstaltungsbeginn und bis Betriebsschluss des RVV kostenfrei nutzen. Bitte beachten Sie, dass für die Nutzung des Online-Tickets als Ticket im öffentlichen Personennahverkehr gesonderte Nutzungsbedingungen gelten. Diese sind auf Ihrem Online-Ticket aufgedruckt.
Gibt es am Theater Regensburg ein gastronomisches Angebot?
Das Angebot unserer Theatergastronomie unterscheidet sich je nach Spielstätte. Alle Informationen und Angebote finden Sie hier.
Darf ich meine Jacke und Taschen in den Zuschauersaal mitnehmen oder kann ich meine Garderobe kostenfrei abgeben?
Wir bitten um Verständnis, dass aus Brandschutzgründen Jacken, Taschen und weitere Gepäckstücke nicht in den Zuschauersaal mitgenommen werden dürfen. Alle Spielstätten bieten einen Garderobenservice, den Sie kostenfrei nutzen dürfen. Bitte beachten Sie, dass am Haidplatz, für die Spinde im Untergeschoss ein Pfand in Höhe von 2 Euro hinterlegt werden muss.
Gibt es vor der Vorstellung eine Einführung oder ein anschließendes Nachgespräch?
Wir bieten regelmäßig dramaturgische Zusatzangebote zu unseren Vorstellungen an. Neben Einführungen und Nachgesprächen finden regelmäßig Matineen und öffentliche Proben statt. Alle Termine können Sie unserem Spielplan entnehmen.
Was ist, wenn ich zu spät komme?
Wir bitten um Verständnis, dass bei Zuspätkommen kein Anspruch auf einen Nacheinlass besteht. Falls ein Nacheinlass möglich ist, so erfolgt dieser ausschließlich über unser Einlasspersonal.
Gibt es Übertitel und sieht man diese von allen Plätzen aus?
Einige unserer Vorstellungen, insbesondere Vorstellungen der Sparte Musiktheater, werden mit Übertiteln gespielt. Ob Übertitel für die jeweilige Vorstellung zur Verfügung stehen, können Sie sowohl dem Spielplan als auch der Stückseite entnehmen. Übertitel werden über dem Bühnenportal angezeigt. Je nach Lage Ihrer Sitzplätze kann es daher zu Sichteinschränkungen kommen. Die Saalpläne unserer Spielstätten finden Sie hier.
Falls Sie darüber hinaus Fragen zu Ihren favorisierten Plätzen haben sollten, hilft Ihnen unser Kassenpersonal gerne telefonisch, schriftlich oder vor Ort an der Theaterkasse weiter.
INKLUSION
Sind die Spielstätten des Theater Regensburg barrierefrei?
Alle unsere Spielstätten verfügen über einen barrierefreien Zugang sowie über Rollstuhlplätze und Infrarotanlagen für hörgeschädigte Menschen. Ausführliche Informationen zur Barrierefreiheit am Theater Regensburg finden Sie hier.
JUNGES PUBLIKUM
Ab welchem Alter dürfen meine Kinder die Theatervorstellung besuchen?
Kinder sind am Theater Regensburg herzlich willkommen! Um Ihnen eine Orientierung zu geben, ab welchem Alter unsere Produktionen geeignet sind, finden Sie eine entsprechende Angabe direkt neben dem Stücktitel in unserem Spielplan. Darüber hinaus wird es für einige Vorstellungstermine auch eine theaterpädagogische Kinderbetreuung geben, für die Sie Ihre Kinder anmelden können. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.
Welche Ermäßigungen gibt es für junge Menschen unter 30 Jahren?
Schüler*innen, Studierende, Auszubildende und Teilnehmende eines Jugendfreiwilligendienstes oder Bundesfreiwilligendienstes bis zum 30. Geburtstag profitieren immer von 50 % Rabatt auf den regulären Kartenpreis im Freiverkauf.
Darüber hinaus bieten wir für unser junges Publikum im Alter von 0 – 30 Jahren an ausgewählten Termine im Rahmen unserer Familien- bzw. U30-Vorstellungen besonders attraktive Ermäßigungen an. Alle Informationen finden Sie hier.
Was ist der KulturPass und für wen gilt dieses Angebot?
Mit dem KulturPass können Jugendliche, die 2023 ihren 18. Geburstag feiern, vielfältige lokale Kulturangebote wahrnehmen. Dazu erhalten die jungen Erwachsenen ein Budget von 200 Euro, das u.a. für Konzerte, Kino-, Museums- und Theaterbesuche oder für den Kauf von Büchern und Platten eingelöst werden kann. Alle Informationen zum KulturPass und wie er funktioniert finden Sie hier.
Was sind Familienvorstellungen?
Familienvorstellungen finden an ausgewählten Terminen statt und bieten besondere Ermäßigungen für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Geburtstag. In Begleitung einer erwachsenen Person bezahlen Kinder und Jugendliche im Freiverkauf für ihre Karte nur 10 Euro. Ausführliche Informationen finden Sie hier.
Alle Termine unserer Familienvorstellungen finden Sie ganz einfach im Spielplan mit unserem Spielplanfilter „Vorstellungstyp: Familienvorstellung“.
Wollen Sie öfter mit Ihren Kindern ins Theater gehen? Dann werfen Sie doch einen Blick auf unsere Familien-Abos.
Was sind U30-Vorstellungen?
U30-Vorstellungen richten sich an junge Menschen bis zum 30. Geburtstag. Es gilt: Plätze können unabhängig der Preiskategorie im Freiverkauf zu je 10 € erworben werden. Ausführliche Informationen finden Sie hier.
Alle Termine unserer U30-Vorstellungen finden Sie ganz einfach im Spielplan mit unserem Spielplanfilter „Vorstellungstyp: U30“.
Wie kann ich am Theater teilhaben?
Unser Community Theater ist Theater von allen für alle. Wir wollen mit Euch und Ihnen Veranstaltungsformate für die Geschichten und Sichtweisen aller Menschen und Communities der Stadt entwickeln. Gleich welchen Alters, welcher Herkunft, welcher Identität, welcher Lebenslage oder Fähigkeiten: Im Community Theater sind alle willkommen.
Welche Beteiligungsmöglichkeiten es in dieser Spielzeit gibt und welche Formate geplant sind, verraten wir in Kürze hier.
Gibt es einen Dresscode?
Nein! Am Theater Regensburg gibt es keinen Dresscode. Wir freuen uns auf Ihren Besuch, egal ob Sie im Abendkleid oder mit Jeans und T-Shirt erscheinen. Wir wollen, dass Sie sich bei uns wohlfühlen.
CORONA
Welche Regelungen gelten für den Vorstellungsbesuch?
Derzeit müssen Sie keine Nachweise außer Ihrer Eintrittskarte für einen Theaterbesuch erbringen.
Muss ich im Theater Regensburg eine Maske tragen?
Derzeit gibt es keine Maskenpflicht für einen Theaterbesuch. Wir empfehlen jedoch das Tragen einer medizinischen oder FFP2-Maske.
Wie viele Zuschauer*innen dürfen aktuell die Vorstellung besuchen?
Alle, die wollen – außer wir sind ausverkauft. Derzeit gibt es keine Beschränkungen der Zuschauer*innenzahl.
Was kann ich tun, wenn ich vor einem Vorstellungsbesuch positiv getestet werde?
Wir bitten um Verständnis, dass gekaufte Karten auch im Krankheitsfall nicht zurückgegeben werden können. Gerne können Sie Ihre Karten in unserer Kartenbörse inserieren . Bitte besuchen Sie im Falle einer Infektion zum Schutz anderer nicht unser Haus.
Wie erfahre ich, falls meine Veranstaltung ausfällt oder verschoben wird?
Falls Ihre Vorstellung ausfällt oder verschoben wird, wird sich das Kassenpersonal per E-Mail oder telefonisch mit Ihnen in Verbindung setzen und Sie über das weitere Vorgehen informieren.
NOCH FRAGEN?
Gibt es Theaterführungen?
Wir bieten regelmäßig Theaterführungen an. Alle Informationen zur Anmeldung und zu bevorstehenden Terminen finden Sie hier.
An wen kann ich mich wenden, wenn ich etwas im Theater verloren habe?
Sollten Sie bei Ihrem Besuch im Theater Regensburg etwas verloren haben, können Sie sich gerne an die Theaterpforte am Arnulfsplatz wenden. Telefonisch können Sie die Pforte unter der Telefonnummer +49 (941) 507 17 24 erreichen.
Wie kann ich auf dem Laufenden bleiben?
Wir freuen uns über Ihr Interesse! Wenn Sie keine Neuigkeiten verpassen wollen, können Sie sich hier für unseren Newsletter anmelden. – Bestens informiert bleiben Sie außerdem, wenn Sie uns auf unseren Social-Media-Kanälen folgen, zum Beispiel auf Facebook, Instagram, Twitter, YouTube und LinkedIn. Außerdem können Sie sich unsere Publikationen in unserer Issuu-Bibliothek ansehen.
Ich möchte am Theater Regensburg arbeiten. Wo kann ich mich bewerben?
Am Theater Regensburg arbeiten Menschen in vielen verschiedenen Berufsbildern. Einen Überblick über freie Stellen und Bewerbungsmöglichkeiten finden Sie hier. – Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Engagiert sich das Theater im Bereich der Nachhaltigkeit?
Das Theater Regensburg hat im März 2022 seine erste Klimabilanz veröffentlicht: Eine ressourcenbewusste und möglichst klimafreundliche Theaterproduktion ist für die Theaterleitung und die Mitarbeitenden ein großen Anliegen. Über unsere Erkenntnisse, die wir bisher gesammelt haben, berichten wir hier.
Können Räumlichkeiten des Theaters gemietet werden?
Alle Informationen zu Vermietungen unserer Spielstätten finden Sie hier.