22.03.2023
„GLAUBE LIEBE HOFFNUNG“, schreibt Ödön von Horváth, „könnte jedes meiner Stücke heißen.“ Seine Dramen thematisieren den aussichtslosen Kampf zwischen Individuum und Gesellschaft.
⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅
EIN KLEINER TOTENTANZ IN FÜNF BILDERN von Ödön von Horváth & Lukas Kristl
INSZENIERUNG Robert Schuster
Das sagt unser Publikum über Robert Schusters Inszenierung von GLAUBE LIEBE HOFFNUNG.
Regisseur Robert Schuster und Ausstatter Sascha Gross verraten im Interview zu Ödön von Horváths Volksstück GLAUBE LIEBE HOFFNUNG, warum das Stück für sie ein moderner Klassiker ist und trotzt aller Furchtbarkeiten auch eine frohe Botschaft hat.
Spannend und bitterböse entwirft der britische Autor Dennis Kelly in Zeiten von Klimakrise, Gobalisierung, Pandemie und Krieg eine aufwühlende Zukunftsvision über fünf Generationen: Was würde es bedeuten, wenn sich die Menschheit radikal rückbesinnt?