Grüß Di, Franz Schubert!

Zurück

Grüß Di, Franz Schubert!

17.02.2025
von Sascha Pieper

Nach langen Recherchen scheint es doch möglich zu sein, dass Franz Peter Schubert Regensburg besucht hat. Beweise gibt es zwar keine, aber wer braucht die schon? Im Theater ist schließlich alles möglich. Bis zum Beweis des Gegenteils kann man sich den begnadeten Musiker gut vorstellen, wie er durch die Kutschendurchfahrt am Bismarckplatz schlenderte. Mit der damaligen Bayerischen Ostbahn angereist, die der heutigen Deutschen Bahn wohl in nichts nachstand, stieg er aus und spazierte (mit geschätzten 1,57m Körpergröße) die nach der Schlacht von 1809 fast völlig zerstörte Maximilianstraße entlang: herrschaftlich! Denn die Stadt hatte beschlossen, an dieser Stelle eine repräsentative Prachtstraße zu errichten, breit und gradlinig. Sie sollte das neue Herz der Stadt werden. Heute wohl noch genauso schön anzusehen wie damals. Aber da war noch mehr, denn die Regensburger Altstadt war schon im 19. Jahrhundert ein sehr lebendiges Zentrum. Hier gab es zahlreiche Handwerksbetriebe, Geschäfte und Gasthäuser. In dieser urbanen, gemütlichen Atmosphäre der engen Gassen und Plätze hätte sich Schubert sicher wohl gefühlt und sich mit Wilhelm Müller auf einen Verlängerten, eine Melange oder doch auf ein Regensburger Schmankerl getroffen. Da dies aber recht unwahrscheinlich ist und das Theater Regensburg wohl auch kein Auftragswerk, speziell für die Tanzcompany, in Auftrag gegeben hatte, wird das Regensburger Tanzensemble ihm zu Ehren EINE WINTERREISE auf die Bühne bringen. Doch um das Theater am Bismarckplatz in seiner ganzen Fülle zu nutzen, fiel die Entscheidung auf die orchestrierte Version: SCHUBERTS WINTERREISE, eine komponierte Interpretation von Hans Zender. Ein Theaterabend mit der ganzen Tanzcompany, dem Philharmonischen Orchester und dem Gasttenor Richard Resch. Wagner Moreira choreografiert zu dieser 1993 neu komponierten Fassung einen poetischen Tanzabend und in Zusammenarbeit mit Kristopher Kempf (Ausstattung) verwandelt sich die Bühne in unzählige Tanzmetaphern.

Weitere Beiträge

EINE WINTERREISE

Fasziniert von der Synthese aus Tradition und Moderne, übersetzt Wagner Moreira die Metaphern des Stückes in eine klare Bewegungssprache. Daraus entsteht ein unvergleichlich bildhaftes und dramatisches Gesamtwerk.

Video "Eine Winterreise | Trailer"
Eine Winterreise | Trailer

„Symbiose aus Konzert und Tanz“ & „perfektes Timing [...] konzeptionell konsequent durchdacht“, schreibt die Presse über Wagner Moreiras neuen Tanzabend EINE WINTERREISE mit Musik von Hans Zender. Sehen Sie selbst. 

Video "Publikumsstimmen EINE WINTERREISE"
Publikumsstimmen EINE WINTERREISE

Das sagt unser Publikum über Wagner Moreiras neuen Tanzabend EINE WINTERREISE: „Klasse“, „sehr beeindruckt und tief emotional bewegt“, „Wahnsinn“ & „wieder mal ein tolles Tanzstück“.

Kommentare

Kommentar hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Vornamen ein.
Bitte geben Sie Ihren Nachnamen ein.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.
Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein.
Bitte bestätigen Sie Ihr Einverständnis mit unseren Hinweisen zum Datenschutz.