Mit der Spielzeit 26/27 wird Barbara Bily Schauspieldirektorin am Theater Regensburg. Derzeit bekleidet sie den Posten der Schauspieldirektorin am designierten Staatstheater Würzburg. Bily tritt die Nachfolge von Antje Thoms an, die in der kommenden Spielzeit ans Staatstheater Braunschweig wechselt. „Ich bin froh, dass wir eine sehr gute Nachfolgerin für unsere scheidende Schauspieldirektorin gefunden haben, und freue mich auf die Zusammenarbeit mit Barbara Bily, die ich nicht nur als zugewandte, kenntnisreiche Theaterfrau kennengelernt habe, sondern die auch über die nötige Leitungserfahrung für ein Haus in der Transformation zum Staatstheater verfügt“ betont Intendant Sebastian Ritschel.
Barbara Bily, geboren in Leipzig, studierte Dramaturgie an der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ in Leipzig. Bereits während ihres Studiums arbeitete sie am Schauspielhaus Bochum als Dramaturgieassistentin und wurde von 2008 bis 2010 dort als Regieassistentin engagiert. Von 2010 bis 2016 arbeitete sie als Dramaturgin und Assistentin der Schauspieldirektion am Staatstheater Augsburg, und mit der Spielzeit 2016/17 wechselte sie als Leitende Schauspieldramaturgin ans Theater Münster. Seit 2021 leitet Barbara Bily als Schauspieldirektorin die Sparte am Mainfranken Theater Würzburg.
Neben Klassikern des Repertoires widmete sie sich insbesondere der Gegenwartsdramatik, unter anderem Uraufführungen von Svenja Viola Bungarten, Martin Heckmanns, Maria Milisavljevic und Felicia Zeller. In Würzburg war sie Jury-Mitglied für das jährlich ausgeschriebene Leonhard-Frank-Stipendium aus dem Zusammenarbeiten und Uraufführungen mit den AutorInnen Annika Henrich, Fayer Koch und Elisabeth Pape hervorgingen. Im Rahmen der Doppelpass-Initiative der Kulturstiftung des Bundes initiierte, betreute und kuratierte sie interdisziplinäre Projekte in Kooperation mit der freien Szene. Seit ihrer Zeit in Münster kooperierte sie wiederholt mit dem Institut für Deutschlandforschung (Ruhruniversität Bochum) um den inhaltlichen Schwerpunkt der Aufarbeitung von DDR-Geschichte und SED-Diktatur in den Spielplänen auch mit Rahmenprogrammen und Gastspielen (z. Bsp. in Berlin) begleiten zu können.
Im Rahmen der NRW-Theatertage 2019 gehörte Barbara Bily zum organisatorischen Leitungsteam und war als Jury-Mitglied für die inhaltliche Programmgestaltung mitverantwortlich. Bei den 25. Bayerischen Theatertagen in Regensburg ist sie ebenfalls Mitglied der Auswahl-Jury. Von 2015 bis 2016 absolvierte Barbara Bily, als Stipendiatin des Deutschen Bühnenvereins, an der Ludwigs-Maximilians-Universität München die Weiterbildung „Theater- und Musikmanagement“. Im Rahmen von Lehraufträgen unterrichtet sie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und an der Theaterakademie August Everding in München im Studiengang Maskenbild.
„Ich freue mich auf die Arbeit am Theater Regensburg, auf das Kennenlernen der Kolleginnen und Kollegen und die Begegnungen mit dem Regensburger Publikum. Von Franken in die Oberpfalz, vom Main an die Donau – ich freue mich auch auf die Stadt Regensburg und viele neue Herausforderungen,“ sagt Barbara Bily.