Musiktheaterdramaturgin Pia-Rabea Vornholt (PV) im Gespräch mit dem designierten Generalmusikdirektor Stefan Veselka (SV), der bereits am 10.7.23 beim 8. Philharmonischen Konzert LICHT UND SCHATTEN im Audimax zu erleben ist
Ein System der Angst trifft auf das Prinzip Hoffnung, eindringlich untermalt von einer überwältigenden Musik: Lorin Maazels Opernrarität 1984 ist als deutsche Erstafführung derzeit im Bismackplatz zu sehen.
Die Presse schreibt: „Sieben unterschiedliche Stücke [...], die bei der Uraufführung eines überdeutlich machten – im neuen, zehnköpfigen Ensemble ist jede Menge Talent und kreatives Potential vorhanden.
Die zeitlose Burleske ALLES SCHWINDEL ist ein aberwitziger Parcours durch Scheinwelten, der durch Schiffers scharfzüngige Dialoge und Spolianskys mitreißende Melodien besticht.
Das sagt unser Publikum über Antje Thoms Inszenierung von Mischa Spolianskys und Marcellus Schiffers musikalischer Burleske ALLES SCHWINDEL.
„Am Theater Regensburg ist in Sachen Digitalisierung viel zu tun!“ Wir geben einen ungeschönten Einblick in die zentralen Ergebnisse unserer Analyse des digitalen Transformationsbedarfs.
Lorin Maazels Opernrarität 1984 lässt Raum für große Gefühle, denn für den Komponisten besteht der Kern in einer Liebesgeschichte. Am Theater Regensburg wird sein Werk jetzt für die Bühne wiederentdeckt.
Mit der Stückentwicklung ECHT JETZT?! des deutsch-argentinischen Regisseurs Leo Kees begeben wir uns mitten hinein in die undurchsichtige Welt der Wahrheitsfindung im Theater.
PARADE zeigt eine wahre Geschichte über Liebe und Hoffnung im Schatten von rassistischen Spannungen und politischer Ungerechtigkeit. Begleitet von einem vielschichtigen Soundtrack aus Folk, Gospel, Dixie-Jazz und Pop-Rock.
Kleine Annoncen erhalten die Freundschaft. Spoliansky-Revue ALLES SCHWINDEL sorgt für Ohrwürmer und Schwindelanfälle. Eine wahre Wiederentdeckung mit aktueller Story.