„Jede einzelne Szene lässt erleben, dass auch die jüngsten Zuschauer ernst genommen werden [...]“, schreibt die MZ über Oda Zuschneids neue Inszenierung AALI VOM KANALI, die derzeit im Jungen Theater zu sehen ist.
Die Presse schreibt: „[...] Hannah Haberberger [...] landet [...] einen Volltreffer.“ & „Was die drei Schauspielerinnen an diesem Abend leisten, ist absolut grandios [...].“ Sehen Sie selbst.
Mit scharfsinnigem Humor schaut Jurek Becker auf die Ost-West-Entfremdung und entwirft ein herrlich ironisches Bild einer Zeit des deutsch-deutschen Kennenlernens, die noch immer anzudauern scheint. Erleben Sie das Stück noch bis 4.6.25 im Antoniushaus.
„Symbiose aus Konzert und Tanz“ & „perfektes Timing [...] konzeptionell konsequent durchdacht“, schreibt die Presse über Wagner Moreiras neuen Tanzabend EINE WINTERREISE mit Musik von Hans Zender. Sehen Sie selbst.
„[...] eine Sensation [...]“, „Hochemotional, intensiv, berührend und menschlich [...]“ „‚Come from Away‘ ist von A bis Z tipptopp gelungen [...]“, schreibt die Presse über die deutschsprachige Erstaufführung von Sebastian Ritschels Produktion COME FROM AWAY. Sehen Sie selbst.
„Torsten Rasch vertont in seinem Auftragswerk das berühmte Buch von Reiner Kunze. Im Theater am Haidplatz kann man das nun mit fantastischen Sängern und Musikern erleben – in all der Tristesse, die die DDR ausstrahlte“, schreibt die MZ über die Uraufführung von Torsten Raschs Kammeroper, die noch bis Ende Juni 25 im Haidplatz zu erleben ist.
Annette Müller erzählt die Geschichte des Haushundes Buck, der vom sonnigen Kalifornien nach Alaska verschleppt wird. Die MZ schreibt: „‚Das war eines der besten Stücke, das ich je gesehen habe, obwohl es so traurig ist‘, erklärte der junge Moritz aus Schwandorf nach der Vorstellung.“ Sehen Sie selbst.
„Wirklich sehenswert“, findet das Publikum und die Presse schreibt: „Eine überdrehte, nahezu perfekt getimte Aufführung [...]“, „Und all das ist am Ende Musiktheater in absoluter Bestform!“. Noch bis Anfang Juni können Sie die mit dem BR Operetten-Frosch ausgezeichnete Inszenierung im Bismarckplatz erleben.
Unsere Schauspieldirektorin Antje Thoms inszeniert Till Wiebels WIR WASSERBÄREN. Die Presse schreibt: „Es wird nie langweilig“ & „raffiniert durchdacht, [...] die Inszenierung ist gespickt mit originellen und kreativen Details [...].“ Noch bis 25.1.25 können Sie das Schauspiel im Haidplatz erleben. Sehen Sie selbst.