Pfingsten? Ins Theater! Unter anderem stehen die Musical-Hits Come From Away und Merrily we roll along, 2 Zusatzvorstellungen unserer gefeierten Uraufführung von Iphigenies Rache, der Tanzabend DANCE LAB 3.0, Konzerte und besondere Gäste auf unserem Ferienprogramm.
RUND UM DIE UHR
im Onlineshop
Weitere Vorverkaufsstellen und nützliche Informationen rund um Ihren Vorstellungsbesuch finden Sie hier.
COME FROM AWAY (DSE)
Musical von Irene Sankoff und David Hein
Das Backstage-Musical MERRILY WE ROLL ALONG erzählt voller Witz und Ironie in melancholischen und glitzernden Broadway-Nummern die bewegende Geschichte von Franklin Shepard – einem Menschen, der Karriere macht und im Taumel des Erfolgs doch alles verlieren sollte.
Sa., 7.6.25, 19.30 Uhr, Bismarckplatz | Restkarten
So., 15.6.25, 18 Uhr, Bismarckplatz (mit U30-Ermäßigung) | Karten
Do., 19.6.25, 19.30 Uhr, Bismarckplatz | Karten
8–52 € | 10 € (U30) | Zur Stückseite
Madama Butterfly
Oper von Giacomo Puccini
Giacomo Puccini (1858–1924) besuchte in London eine Vorstellung des Schauspiels MADAME BUTTERFLY von David Belasco. Das japanische Drama hatte ihn sofort in seinen Bann gezogen, so dass er diesen Stoff als Vorlage für seine neue Oper verwendete. Am 17. Februar 1904 fand die Uraufführung im Teatro alla Scala in Mailand statt, mit der der Komponist sein einziges Fiasko erlebte. Puccini zog die Oper umgehend zurück, um sie umzuarbeiten. Dieser Tatsache verdankt die Nachwelt eine der genialsten Opernszenen, wenn Cio-Cio-San eine ganze Nacht lang auf Pinkerton wartet.
Do., 12.6.25, 19.30 Uhr, Bismarckplatz | Karten
Sa., 14.6.25, 19.30 Uhr, Bismarckplatz | Karten
Sa., 21.6.25, 19.30 Uhr, Bismarckplatz (zum letzten Mal in dieser Spielzeit) | Karten
11–60 € | Zur Stückseite
Ein unmenschliches System, das indoktriniert und kontrolliert, aber eben auch der unbändige Wunsch nach Freiheit und Kreativität – das koexistierte in der DDR und in DIE WUNDERBAREN JAHRE (UA). Ein multiperspektivisches Musiktheater, das mit Gesang, Sprache und Instrumentalmusik eine Art von Erinnerung schafft, wie und wann wir zu dem wurden, was wir heute sind.
Di., 17.6.25, 19.30 Uhr, Haidplatz (mit U30-Ermäßigung) | Karten
Mi., 18.6.25, 19.30 Uhr, Haidplatz (mit U30-Ermäßigung) | Karten
34 € | 10 € (U30) | Zur Stückseite
Parzival
Schauspiel von Lukas Bärfuss
Wenn Sie Monty Python mögen, werden Sie unsere Inszenierung von PARZIVAL lieben! Ungewöhnliche Charaktere, Absurditäten und schwarzer Humor erwarten Sie in dem Schauspiel über einen, der auszog, um Ritter zu werden. Der Sinnsucher auf Heldenreise offenbart bei seiner Irrfahrt durch die Gesellschaft dabei so manches über eben diese.
Mi., 18.6.25, 19.30 Uhr, Antoniushaus | Karten
Do., 19.6.25, 19.30 Uhr, Antoniushaus | Karten
Sa., 21.6.25, 19.30 Uhr, Antoniushaus | Karten
19–41 € | Zur Stückseite
IPHIGENIES RACHE (UA)
Soloperformance von und mit Lilly-Marie Vogler
Fr., 13.6.25, 19.30 Uhr, Antoniushaus (mit U30-Ermäßigung) | Karten
Sa., 14.6.25, 19.30 Uhr, Antoniushaus (mit U30-Ermäßigung) | Karten
8–22 € | 10 € (U30) | Zur Stückseite
CONNI SCHEIßT AUF ALLES (UA)
Schauspiel von Hannah Haberberger
Kennen Sie Conni? Die Heldin aus den Pixi-Büchern, die in jedem Band verschiedenste Dinge lernt und tolle Freund*innen um sich herum hat? Keine Freundin von Conni ist die Poetry-Slammerin Hannah Haberberger, denn die kleinen Geschichten reproduzieren ihrer Meinung nach Klischees und Geschlechterrollen. Die Autorin nimmt dies exklusiv für das Theater Regensburg zum Ausgangspunkt für eine furiose Abrechnung mit rosaroten Frauenbildern. Seien Sie dabei.
Sa., 14.6.25, 19.30 Uhr, Haidplatz | Ausverkauft
So., 15.6.25, 18 Uhr, Haidplatz | Ausverkauft
23 € | Zur Stückseite
AALI VOM KANALI (UA)
Schauspiel von Dita Zipfel und Finn-Ole Heinrich (6+)
RATTE RUDI GEHT VON BORD
Kindermusical von M. Frowin, K. Pamuk, B. Eichhorn (5+)
FREDERICK
Puppenspiel nach Leo Lionni (2+)
Über Wasser (UA)
Spielclubs, Kollektive, Formate (6+)
Eine Winterreise (UA)
Tanzabend von Wagner Moreira
Schuberts Winterreise von Hans Zender neu interpretiert, dient als Ausgangspunkt für diesen Tanzabend von Wagner Moreira. Ein unvergleichlich bildhaftes und dramatisches Gesamtwerk – mit Tänzer*innen der Tanzcompany des Theaters und Tenor Richard Resch. Das Publikum sagt: „Klasse“, „sehr beeindruckt und tief emotional bewegt“, „Wahnsinn“ & „wieder mal ein tolles Tanzstück“.
Dance Lab 3.0 (UA)
Junge Choreograf*innen | Tanzabend
Im DANCE LAB 3.0 zeigen die Tänzer*innen unseres Ensembles ihr choreografisches Können und präsentieren ein eigens entwickeltes Konzept zum Spielzeitthema ENTFERNUNGEN.
ALLES FLIEßT
4. Familienkonzert | Smetana & Beethoven (6+)
BEDŘICH SMETANA (1824–1884)
DIE MOLDAU
Sinfonische Dichtung aus MEIN VATERLAND
LUDWIG VAN BEETHOVEN (1770–1827)
Sinfonie Nr. 6 F-Dur op. 68
PASTORALE (Auszüge)
TRIBUTE
6. Hauskonzert | Hensel, Stegmann & Golijov
FANNY HENSEL (1805–1847)
Streichquartett Es-Dur
RAINER STEGMANN (*1957)
TRIBUTES TO ROCK Violine und Gitarre
OSVALDO GOLIJOV (*1960)
THE DREAMS AND PRAYERS OF ISAAC THE BLIND
Quintett für Klarinette und Streichquartett
BÜHNE FREI: KLAPPT BESTIMMT 24 & INSOMNIA
Ein Doppelabend Tanztheater
Ein Handlungsballett für Groß und Klein, getanzt von Schüler*nnen des Artico-arts of Sport e.V. aus Neumarkt. Inszeniert und choreografiert wurde das Stück von Aline Suarez, Leiterin des Balletts in Neumarkt und ehemalige Solistin des Grands Ballets Canadiens de Montreal.
Sa., 7.6.25, 19 Uhr, Antoniushaus (mit U30-Ermäßigung) | Karten
8–22 € | 10 € (U30) | Zur Stückseite
BÜHNE FREI: SAD 88 | OVIGO THEATER
Ein Stück über Wut, Angst und Feuer.
SAD–88 stammt aus der Feder von OVIGO-Chef Florian Wein, der es eigenes für das Theater geschrieben hat. Es gab bereits (sehr erfolgreiche) reguläre Aufführungen mit vier Schauspielern, die ein großes mediales Echo erfahren haben. Die Uraufführung war am 17. Dezember 2024, dem Jahrestag des rassistisch motivierten Brandanschlags in Schwandorf. Dem Stück wird eine besondere emotionale Wucht attestiert, mit der die Tat und das Andenken an die vier Todesopfer real werden. Für SAD–88 konnte das OVIGO Theater die bekannte Filmschauspielerin Anna Maria Sturm gewinnen, die für dieses Herzensthema auf ihre übliche Gage verzichtet.
So., 8.6.25, 20 Uhr, Antoniushaus (mit U30-Ermäßigung) | Karten
8–22 € | 10 € (U30) | Zur Stückseite
Knallige Beats, treibende Riffs und herzensehrliche Lyrics, die tief aus der Seele kommen und einen treffen – das ist Wirma Chenso ([viːɐ̯ma ˈtʃenso], wirma tschenso). Die Klangfarbe der Band ist mal poppig, mal gefühlvoll, aber immer abgrundtief ehrlich. Die Jungs kombinieren elektronische Elemente mit bayerisch tiefsinnigen Texten ohne Kitsch.
Fr., 13.6.25, 19.30 Uhr, Bismarckplatz (mit U30-Ermäßigung) | Karten
6–22 € € | 10 € (U30) | Zur Stückseite
Die Bayerischen Majestäten Ruby Tuesday und Vicky Voyage bitten zur Audienz im Theater im Antoniushaus, wo sie mit einer Revue der Extraklasse Drag als vielfältige Kunstform zelebrieren, die mit Lipsync, Gesang, Tanz, Comedy und vielem mehr für jeden Geschmack etwas bereithält.
So., 15.6.25, 20 Uhr, Antoniushaus | Karten
19–41 € | Zur Stückseite