Malte Flierenbaum

Portrait Malte Flierenbaum
© Nils Schwarz
 
 

Malte Flierenbaum wurde am 23. Juli 1994 in Bonn geboren und wuchs in Bad Honnef auf. Schon früh entwickelte er eine Begeisterung für das Theater: Als Kind besuchte er regelmäßig Kindertheateraufführungen und nahm aktiv an Schultheaterproduktionen teil. Nach dem Abitur im Jahr 2013 absolvierte er zunächst eine duale Ausbildung zum Handelsfachwirt und schloss anschließend ein betriebswirtschaftliches Studium über die IHK ab. Während dieser Zeit entdeckte er seine Leidenschaft für das Schauspiel wieder.

Im Wintersemester 2021 begann Malte an der Akademie für Darstellende Kunst Bayern sein Schauspielstudium. Dort wirkte er in zahlreichen Theaterproduktionen und Kurzfilmprojekten mit – sowohl im Rahmen des Studiums als auch extern. Zu seinen bisherigen Bühnenrollen zählen unter anderem Auftritte in Cyrano de Bergerac (Regie: Nicolas Heußner) und dem Kindermusical Eine Woche voller Samstage (Regie: Oliver Severin). In der Spielzeit 2023/24 war er als Gast in der Produktion Michael Kohlhaas (Regie: Philipp Westerbarkei) am Theater am Bismarckplatz zu sehen. Es folgte die Abschlussinszenierung Titus Andronicus (Regie: Sebastian Martin), in der er als Marcus Andronicus auf der Bühne des Regensburger Akademietheaters stand. Im Frühjahr 2025 führte ihn ein viermonatiges Engagement nach Hanau, wo er in der Regie von Franz-Lorenz Engel die Rolle des Algernon in Bunbury – Ernst sein ist alles übernahm und außerdem in Rapunzel (Regie: Adisat Semenitsch) als Ludwig zu sehen war.

Für die Spielzeit 2025/26 ist Malte Flierenbaum als Gast in den Produktionen The Ghosts of Versailles und Charlie und die Schokoladenfabrik am Theater Regensburg engagiert.