Tamara Stotz studierte von 2016 bis 2021 Bühnen- und Kostümbild an der Weißensee Kunsthochschule Berlin und schloss ihr Studium mit dem Diplom ab. 2020 und 2021 wurde sie mit dem Mart-Stam-/Deutschlandstipendium ausgezeichnet. Gemeinsam mit dem Regisseur und Performer Hendrik Arns forscht sie zu zeitgenössischen Formen des (Musik-)Theaters. Unter dem Namen lost://naheta entwickeln sie experimentelle Produktionen, in denen sie untersuchen, wie Musiktheater im Zusammenspiel mit anderen performativen Ausdrucksformen neue ästhetische Perspektiven öffnen kann. Zu ihren gemeinsamen Arbeiten zählen MY NAME IS (2022, Kühlhaus Berlin), SORRY_X (2023, Theater Erfurt), KÖRPER ALS PRAXIS (2024, Theater Erfurt) sowie ATMEN/LAUSCHEN (2025, Bayreuther Festspiele).
Von 2021 bis 2025 war Tamara Stotz als Bühnenbildassistentin am Theater Erfurt tätig.
2024 entwarf Tamara Stotz das Bühnen- und Kostümbild für HANS IM GLÜCK, eine Produktion der DOMINO – Domstufen-Festspiele. Im selben Jahr feierte sie mit YOUR CHOICE ihr Debüt als Bühnenbildnerin auf einer großen Bühne. Mit dem Bühnenbild für DON GIOVANNI setzte sie 2025 die Zusammenarbeit mit der Regisseurin Alexandra Pape am Theater Erfurt fort.