Ulrich Wiggers studierte Schauspiel an der renommierten Folkwang Universität in Essen. Es folgten Engagements an den Theatern in Düsseldorf, Bremen, Essen und Bochum. Dort arbeitete er mit Persönlichkeiten wie Andrea Breth, Frank Patrick Steckel, Paul Garrington und James Powell zusammen. Seit 2009 arbeitet Ulrich Wiggers verstärkt als Regisseur und nimmt sich dabei gleichermaßen der Bereiche Schauspiel, Musical, Oper und Operette an. Er zeichnete sich für die deutschsprachigen Erstaufführungen der Musicals LOVE STORY (Grenzlandtheater Aachen) und DIE BRÜCKEN AM FLUSS (Theater Trier) verantwortlich. Die Neuinszenierung von Roman Polanskis Klassiker TANZ DER VAMPIRE (Theater St. Gallen) war eines seiner Projekte. An der Musikalischen Komödie in Leipzig führte er Regie bei unter anderem der Operette DIE HERZOGIN VON CHICAGO (ausgezeichnet mit dem Operettenfrosch des BR-Klassik). 2022 wurde DER BESUCH DER ALTEN DAME (Freilichtspiele Tecklenburg) bei den Deutschen Musicalawards für das beste Revival ausgezeichnet. 2024 folgte ANATEVKA am Theater Erfurt (Domstufenfestspiele) und das Musical MAMMA MIA! (Tecklenburg) sowie 2025 erneut bei den Freilichtspielen in Tecklenburg PRISCILLA – KÖNIGIN DER WÜSTE und TITANIC. Als Regisseur der deutschsprachigen Erstaufführung von CHARLIE UND DIE SCHOKOLADENFABRIK inszeniert Ulrich Wiggers erstmals am Theater Regensburg.