1. Philharmonisches Konzert | Übergänge

Übergänge

Konzert

Übergänge
Übergänge

1. Philharmonisches Konzert | Liszt, Sadikova & Tschaikowsky

Als philosophische Auseinandersetzung mit Geburt, Tod und Wiedergeburt komponierte Franz Liszt seine Sinfonische Dichtung VON DER WIEGE BIS ZUM GRABE am Ende seines bewegten Lebens. Dem außergewöhnlichen sakralen Tonfall stellt er stürmische Akzente als „Kampf ums Dasein“ gegenüber. Dramatische Klangdimensionen erkundet auch Aziza Sadikova in ihrem Konzert für Horn und Orchester. In ihrer Musik vereint die preisgekrönte Komponistin aus Usbekistan Einflüsse der Romantik mit ihrer eigenen rhythmisch-expressiven Tonsprache.
Tragisch, melancholisch, packend ist Tschaikowskys meisterhafte 6. Sinfonie PATHÉTIQUE, deren geheim gehaltenes Programm Tschaikowsky wenige Tage nach ihrer Uraufführung mit ins Grab nahm.

The First Page

Sie wollten schon immer mal wissen, wie so eine Uraufführung eigentlich zustande kommt? Mit THE FIRST PAGE haben wir das Konzert STRAHLENDER ENGEL, komponiert von Aziza Sadikova, eng begleitet und möchten so ganz neue Einblicke in die Komposition und den Weg zur Uraufführung gewährleisten. Alle Einblicke und Informationen finden Sie hier. 

 

FRANZ LISZT (1811–1886)
VON DER WIEGE BIS ZUM GRABE
Sinfonische Dichtung

 

AZIZA SADIKOVA (*1978)
STRAHLENDER ENGEL
Konzert für Horn und Orchester
Uraufführung

Kompositionsauftrag von Theater Regensburg, gefördert durch

 

PETER TSCHAIKOWSKY (1840–1893)
Sinfonie Nr. 6 h-Moll op. 74
PATHÉTIQUE

Besetzung

17.10.2024, 19.30 Uhr
Dramaturgie
Marie Julius
Philharmonisches Orchester Regensburg