1984

Musiktheater

1984

Oper in drei Akten

Musik von Lorin Maazel
Libretto von J. D. McClatchy und Thomas Meehan nach dem gleichnamigen Roman von George Orwell
Fassung für mittelgroßes Orchester bearbeitet von Norbert Biermann im Auftrag des Theater Regensburg

In englischer Sprache mit deutschen Übertiteln
14+

Dauer: ca. 2 Stunden 45 Minuten | eine Pause

In Kooperation mit
CANTEMUS Regensburg

Deutsche Erstaufführung

Im totalitären Ozeanien regiert die alles beherrschende INGSOC-Partei. Sie unterzieht die Bevölkerung einer propagandistischen Gehirnwäsche, um ihrem Anführer „Big Brother“ gedankenlos zu gehorchen. Winston Smith ist ein einfacher Parteifunktionär. Seine Aufgabe ist es, im „Ministerium für Wahrheit“ die Geschichte so umzuschreiben, dass sie mit dem aktuellen politischen Denken in Einklang zu bringen ist. Winstons freiheitliche Gedanken führen ihn jedoch dazu, heimlich gegen die Regierung zu rebellieren. Er geht eine verbotene Affäre mit der gleichgesinnten Julia ein. Die „Gedankenverbrecher“ werden enttarnt und arretiert. Durch Folter soll Winston nicht nur körperlich gebrochen, sondern auch seiner geistigen Unabhängigkeit und menschlichen Würde beraubt werden …

George Orwell schrieb seinen dystopischen Roman NINETEEN EIGHTY-FOUR als eindringliche Warnung vor totalitären Regimes. Seine Darstellung eines Staates, in dem Cyber-Überwachung, Geschichtsrevision und Gedankenpolizei den Alltag „gläserner“ Bürger bestimmen, ist ein zeitloses Mahnmal.

Lorin Maazel (1930–2014) und seine Librettisten schufen mit 1984 eine „Oper für die Gegenwart“. Das Werk, welches ursprünglich von August Everding in Auftrag gegeben worden war, wurde 2005 am Royal Opera House in London unter der Leitung des Komponisten uraufgeführt. Maazels großangelegtes Panorama umfasst ganz im Sinne der Zeitoper Musik für politische und pseudo-religiöse Rituale, zitiert Volksliedhaftes sowie 50er-Jahre-Pop und gibt Raum für große Gefühle, denn für den Komponisten besteht der Kern der Oper in der Liebesgeschichte von Winston und Julia.

Nach weiteren erfolgreichen Aufführungen in Mailand (2008) und Valencia (2011) entdeckt die Regensburger Produktion das Werk jetzt für die Bühne wieder.

Preview 1984 Preview 1984 © Marie Liebig
Preview 1984 © Marie Liebig
Preview 1984 Preview 1984 © Marie Liebig
Preview 1984 © Marie Liebig
 
 

Besetzung

22.05.2023, 19.00 Uhr

Termine

Neuhaussaal
 
Bismarckplatz
Abo Mittwoch

Einführung 19.00 Uhr
Nachgespräch im Anschluss

Bismarckplatz
Abo Musiktheater pur

Einführung 19.00 Uhr
Nachgespräch im Anschluss

Bismarckplatz
Abo Dienstag

Einführung 19.00 Uhr
Nachgespräch im Anschluss

Bismarckplatz
Abo Schauspiel 3 plus

Einführung 19.00 Uhr
Nachgespräch im Anschluss

Bismarckplatz
Abo Donnerstag

Einführung 19.00 Uhr
Nachgespräch im Anschluss

Bismarckplatz
Abo Freitag

Einführung 19.00 Uhr
Nachgespräch im Anschluss

U30
Bismarckplatz
Abo Musiktheater intensiv

Einführung 19.00 Uhr
Nachgespräch im Anschluss

Bismarckplatz
Abo Wochenende 2

Einführung 19.00 Uhr
Nachgespräch im Anschluss

ZLM
Bismarckplatz
Abo Schauspiel 1 plus

Einführung 19.00 Uhr
Nachgespräch im Anschluss

Links