Konzert
3. Philharmonisches Konzert | Weill, Schoenfield & Beer
Zwischen den Welten im Neujahrskonzert lassen sich die Füße kaum stillhalten: Nicht weniger als die Neuerfindung des Musiktheaters war das Ziel von Kurt Weill, welches er auch nach seiner Emigration in die USA verfolgte. LADY IN THE DARK beweist, dass der Broadway ohne ihn nicht wäre, was er heute ist. Irgendwo zwischen der revueartigen „Musical Comedy“ und dem literarischen „Musical Play“ bricht sich ein innovativer Klang Bahn, der bis heute untrennbar mit dem Broadway verbunden ist. Das daraus entstandene Symphonic Nocturne fängt diesen einmaligen Sound ein. Nicht weniger innovativ, mit tänzerischen (Jazz-)Rhythmen und schwelgerisch-üppigen Melodien im Gepäck, evozieren Joseph Beers Werke Operette und Musical gleichermaßen und machen Lust auf die anstehende Premiere seiner POLNISCHEN HOCHZEIT. Klezmer Musik, die sich subtil auch bei Weill und Beer findet, stellt Paul Schoenfield mit seinen KLEZMER RONDOS ins Zentrum. Sie bringen erstmals die jüdische Tanzmusik in einen sinfonischen Rahmen.
JOSEPH BEER (1908–1987)
Farandole aus STRADELLA IN VENEDIG
TRIPTYCH
Deutsche Erstaufführung
Suite aus POLNISCHE HOCHZEIT
Uraufführung