Spuren
Konzert
Spuren
7. Philharmonisches Konzert
Tiefe Spuren hinterließ die Freundschaft von Dmitrij Schostakowitsch und dem polnisch-jüdischen Komponisten Mieczysław Weinberg in ihrer musikalischen Sprache, die sich innerhalb einer restriktiven sowjetischen Kulturpolitik zu verorten hatte. Spuren jüdischer Klezmer-Musik finden sich wie ein Hoffnungsschimmer in Schostakowitschs ernsthafter Kammersinfonie op. 83a – tänzerische Anklänge, die in Prokofiews Ouvertüre und Weinbergs Klarinettenkonzert umso deutlicher hervorbrechen und auch in der Suite op. 26 eine facettenreiche Musiksprache vor Augen führen.
SERGEJ PROKOFIEW (1891–1953)
Ouvertüre über hebräische Themen op. 34
MIECZYSŁAW WEINBERG (1919–1996)
Konzert für Klarinette und Streichorchester op. 104
MIECZYSŁAW WEINBERG (1919–1996)
Suite op. 26
DMITRIJ SCHOSTAKOWITSCH (1906–1975)
Kammersinfonie op. 83 a