Christian Springer Christian Springer

Christian Springer liest

Sonderveranstaltung

Christian Springer liest
Christian Springer liest

aus Texten und Dokumenten über Bayern aus der Zeit von 1920 bis 1933

Eigentlich sah es nach einer kurzen Geschichte aus: Hitler-Putsch gescheitert, Verbot der NSDAP, Beschlagnahmung des Parteivermögens, Hitler im Gefängnis. Aber der Aufstieg war unaufhaltsam: Inflation und Not waren die Köder und der grassierende Antisemitismus diente als Nährboden. Wer Gegner war, lebte in höchster Lebensgefahr. Die Anwendung von Gewalt gehörte plötzlich zum Alltag. Und auf die Seite der Hitler-Bewunderer gesellte sich die Gesellschaft mit ihrem Geld. Getragen von einer breiten Masse an Trittbrettfahrern und Frustrierten. Die Mittel, Methoden und Mechanismen des NSDAP-Aufstiegs waren nicht neu. Und noch heute sind sie nicht veraltet. Vieles davon funktioniert immer noch, wenn es um Extremismus geht.
Kabarettist und Aktivist Christian Springer hat nach einer langen Recherche Texte und Dokumente zusammengestellt, die in dieser Lesung durch prominente Schauspieler*innen und Kabarettist*innen in eine Zeit führen, die nicht vergessen werden darf. Der Aufstieg der NSDAP. Noch immer kann diese Zeit als warnendes Lehrbuch für das Anwachsen von Unmenschlichkeit gesehen werden.

Besetzung

Die Künstler*innen
Michaela May, Angela Ascher, Nikola Norgauer, Michael Altinger, Michael Grimm, Heinz-Josef Braun, Alexander Liegl, Christian Springer

Termine