Die Energie- und Wärmewende in Regensburg

Die Energie- und Wärmewende in Regensburg

Sonderveranstaltung

Die Energie- und Wärmewende in Regensburg
Die Energie- und Wärmewende in Regensburg

Eine Veranstaltung im Rahmen der Regensburger Nachhaltigkeitswoche

Dauer: ca. 3 Stunden | eine Pause

   

Der Ausbau erneuerbarer Energien in Regensburg schreitet kontinuierlich voran. Die installierte Nennleistung aller regenerativen Erzeugungsanlagen stieg zwischen 2015 und 2023 von rund 41 Megawatt auf zuletzt mehr als 81 Megawatt. Dennoch ist die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern, besonders in der Strom- und Wärmeversorgung, im Stadtgebiet nach wie vor hoch. Aktuell entfallen 54 Prozent des Energieverbrauchs auf das Heizen von Gebäuden, die Aufbereitung von Warmwasser und Industriewärme. Diese werden nach wie vor überwiegend mit fossilen Brennstoffen wie Gas und Öl gedeckt. Die Wärmewende stellt daher einen zentralen Baustein auf dem Weg zur Klimaneutralität dar.
Wie weit ist die Energie- und Wärmewende in Regensburg? Wie viel Photovoltaik und Windkraft brauchen wir? Reicht die Energie von Sonne und Wind? Wie können wir klimaneutral wohnen? Ist Wasserstoff der Heilsbringer oder benötigen wir wieder Kernenergie? Was können wir selber tun und warum fällt es so schwer, unsere Lebensgewohnheiten zu ändern?

Keynote | Prof. Dr. Volker Quaschning: Energierevolution jetzt! Was führt uns aus der Klimakrise?

Prof. Dr. Volker Quaschning ist einer der weltweit führenden Experten für regenerative Energien. Er ist Professor an der Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Berlin, leitet dort den Studiengang Regenerative Energien und erhielt den Forschungspreis der HTW. Für sein persönliches Engagement wurde er 2020 mit dem Deutschen Solarpreis ausgezeichnet.
Er ist Autor mehrerer erfolgreicher Fachbücher zu erneuerbaren Energien und Klimaschutz. Sein Buch „Regenerative Energiesysteme“ ist mittlerweile in der elften Auflage erschienen und gilt als Standardwerk. Sein Buch „Energierevolution JETZT“ ist Spiegel-Bestseller. Außerdem ist Volker Quaschning Mitinitiator von Scientists for Future und betreibt einen Youtube-Kanal sowie einen Podcast zu erneuerbaren Energien und Klimaschutz, mit dem er mittlerweile ein Millionenpublikum erreicht.
Weitere Impulsvorträge u.a. von Herr Michael Bachseitz, Stadt Regensburg sowie Dr. Robert Greb, Vorstandsvorsitzender REWAG.
 
 

Programm

19 Uhr – Begrüßung
Ludwig Friedl, EAR

19.15 Uhr – Keynote: Prof. Dr. Volker Quaschning:
Energierevolution jetzt! Was führt uns aus der Klimakrise?

20.15 Uhr – Pause

20.30 Uhr – Impuls 1: Michael Bachseitz, Stadt Regensburg:
Die Wärmeplanung in Regensburg

20.45 Uhr – Impuls 2: Dr. Robert Greb, Vorstandsvorsitzender REWAG:
Energie- und Wärmewende konkret – Der strategische Fokus der REWAG

21 Uhr – Paneldiskussion mit:

  • Prof. Dr. Volker Quaschning, Experte für regenerative Energien, HTW Berlin
  • Florian Plajer, Planungs- und Baureferat Stadt Regensburg
  • Dr. Robert Greb, Vorstandsvorsitzender REWAG
  • Dr. Matthias Schloderer, Kaufmännischer Vorstand Theater Regensburg
  • Joachim Scherrer, 1. Vorstand BERR

21.45 Uhr – Ausklang und Netzwerken

Moderation: Ludwig Friedl, EAR

Termine

Antoniushaus
Eintritt frei