Drei Schwestern Drei Schwestern

Drei Schwestern

Schauspiel

Drei Schwestern
Drei Schwestern

Schauspiel

Tragikomödie von Anton Tschechow

Aus dem Russischen von Elina Finkel
14+

Dauer: ca. 2 Stunden 45 Minuten | eine Pause

Zu allen Vorstellungen (außer der Premiere) findet 30 Minuten vor Beginn eine Einführung und im Anschluss ein Nachgespräch statt.

  • Inhaltliche Hinweise: Depression, Krieg
  • Sensorische Hinweise: Nebel, laute Musik, Schussgeräusche

Die drei Schwestern Olga, Mascha und Irina leben mit ihrem Bruder Andrej nach der Versetzung ihres Vaters in einer trostlosen Provinzstadt. Der Tod des geliebten Familienoberhaupts jährt sich zum ersten Mal und alle denken wehmütig an die glückliche Zeit in der Großstadt zurück, wo sie zuvor gelebt hatten. Denn aktuell ist jede der Schwestern auf ihre Weise unzufrieden mit der eigenen Lebenssituation: Olga ist gestresst von ihrer Arbeit als Lehrerin, sie würde lieber als Ehefrau zu Hause bleiben. Mascha ist unglücklich verheiratet. Nesthäkchen Irina langweilt sich und würde ihrem Leben gerne durch Arbeit einen Sinn verleihen. Während die drei in nostalgischen Erinnerungen versinken und Offiziere in ihrem Haus ein- und ausgehen, heiratet Bruder Andrej ein Mädchen aus der Stadt, Natascha. Im Gegensatz zu den Schwestern hat die neue Schwägerin keine Probleme damit, sich das Leben nach ihren eigenen Vorstellungen einzurichten. Stück für Stück vertreibt sie die drei Schwestern aus ihrem Refugium.
Tschechow zeigt in seinem 1901 uraufgeführten Gesellschaftsdrama unterschiedliche Lebensentwürfe zwischen Melancholie und Lebensfreude, die im gegenseitigen Wettstreit liegen. Allen gemeinsam ist die Suche nach einem besseren, mit Sinn erfüllten Leben und die Unfähigkeit zu handeln.

Video ""

Besetzung

06.02.2025, 19.30 Uhr
Inszenierung
Bühne
Franziska Rast
Kostüme
Licht
Maximilian Rudolph
Sounddesign & Komposition
Dramaturgie
Regieassistenz & Abendspielleitung
Lisa Birkenbach
Die drei Schwestern Olga, Mascha und Irina schauen ins Leere.
Natascha Weigang, Kathrin Berg, Lilly-Marie Vogler © Tom Neumeier Leather
Natascha Weigang, Thomas Mehlhorn, Kathrin Berg
Natascha Weigang, Thomas Mehlhorn, Kathrin Berg © Tom Neumeier Leather
Ensemble
Ensemble © Tom Neumeier Leather
Joscha Eißen, Lilly-Marie Vogler, Ensemble
Joscha Eißen, Lilly-Marie Vogler, Ensemble © Tom Neumeier Leather
Clemens Maria Riegler, Ensemble
Clemens Maria Riegler, Ensemble © Tom Neumeier Leather
Lilly-Marie Vogler, Natascha Weigang, Kathrin Berg
Lilly-Marie Vogler, Natascha Weigang, Kathrin Berg © Tom Neumeier Leather
Kathrin Berg, Ensemble
Kathrin Berg, Ensemble © Tom Neumeier Leather
Ensemble
Ensemble © Tom Neumeier Leather
Clemens Maria Riegler, Natascha Weigang, Max Roenneberg
Clemens Maria Riegler, Natascha Weigang, Max Roenneberg © Tom Neumeier Leather
Ensemble
Ensemble © Tom Neumeier Leather
 
 

Termine

Antoniushaus
Dienstag

Einführung 19.00 Uhr
Nachgespräch im Anschluss

 
Antoniushaus
Donnerstag

Einführung 19.00 Uhr
Nachgespräch im Anschluss

 
Antoniushaus
Vielfalt 2

Einführung 19.00 Uhr
Nachgespräch im Anschluss

 
Antoniushaus
Schauspiel pur

Einführung 17.30 Uhr
Nachgespräch im Anschluss

 
Antoniushaus
Mittwoch

Einführung 19.00 Uhr
Nachgespräch im Anschluss

 
Antoniushaus
Schauspiel 1 plus

Einführung 19.00 Uhr
Nachgespräch im Anschluss

 
Antoniushaus
Schauspiel 2 plus

Einführung 17.30 Uhr
Nachgespräch im Anschluss

 
Antoniushaus
Schauspiel 3 plus

Einführung 19.00 Uhr
Nachgespräch im Anschluss

 
Antoniushaus
Freitag

Einführung 19.00 Uhr
Nachgespräch im Anschluss

 
F
Antoniushaus
Sonntagnachmittag

Einführung 14.30 Uhr
Nachgespräch im Anschluss

 
U30
Antoniushaus
GA Schauspiel

Einführung 19.00 Uhr
Nachgespräch im Anschluss

 
Antoniushaus
Wochenende 1

Einführung 19.00 Uhr
Nachgespräch im Anschluss

 
Antoniushaus
Vielfalt 1

Einführung 17.30 Uhr
Nachgespräch im Anschluss

 

Presse

Claudia Böckel
Mittelbayerische Zeitung

„Ein ganz und gar weiblicher Blick [...] eine beeindruckende Premiere. [...] Die bunten Farben der Kostüme machen die Inszenierung auch optisch modern [...] mit fantastischen Tanz- und Gesangselementen.“ — (27.1.25)

Links