Bismarckplatz 7 – das Stadttheater
Im Rahmen vom Tag des offenen Denkmals
Treffpunkt an der Theaterkasse
Ab 1803 entstand im Auftrag von Reichserzkanzler Carl von Dalberg nach Plänen von Emanuel von Herigoyen das Theater- und Gesellschaftshaus anstelle des reichsstädtischen Zeughauses. Nachdem es 1849 abbrannte, erfolgte 1851/1852 der veränderte Wiederaufbau. Eine grundlegende Instandsetzung wurde Ende der 1990er-Jahre durchgeführt. Die relativ schlichte Fassadengestaltung steht im Gegensatz zum festlichen Neuhaussaal und dem Theatersaal mit seinen Logen. Erfahren Sie bei einer der Führungen Interessantes über das Haus.