INSIDEOUT INSIDEOUT

INSIDEOUT

Junges Theater

INSIDEOUT
INSIDEOUT

Tanzstück

von Wagner Moreira

8+

Dauer: ca. 1 Stunde | keine Pause

Wir bieten grundsätzlich gerne Nachgespräche an. Bei Interesse melden Sie sich unter vermittlung@theaterregensburg.de.

  • Sensorische Hinweise: laute Musik
  • Darstellerische Hinweise: Gang ins Publikum, Interaktion mit dem Publikum, eingesperrt sein
Uraufführung

Wir kommunizieren tagtäglich, nicht nur mit Worten. Manchmal reicht ein einziger Blick oder eine Grimasse, eine Geste oder auch nur ein Laut, um vom Gegenüber verstanden oder missverstanden zu werden. Unsere Körpersprache verrät viel mehr, als wir glauben.

Vier Tänzer*innen versuchen, auf unterschiedliche Weise Kontakt aufzunehmen. Im tänzerischen Spiel mit Bühnenobjekten, die mal einen Laufsteg formen, dann wieder ein Aquarium, entstehen ständig neue Räume und Situationen. Die Tänzer*innen sehen sich mit immer neuen, sichtbaren und unsichtbaren Grenzen konfrontiert und suchen nach Momenten von Austausch, Eigenständigkeit oder Zusammenhalt. Das Publikum ist dabei Teil des Spiels. Es kann jederzeit auf die räumlichen Veränderungen reagieren, nach Gemeinsamkeiten und Möglichkeiten des Austausches suchen – auch wenn dazu ein Positions- oder Seitenwechsel nötig ist. So wird auf spielerische Art zeitgenössischer Tanz für ein junges Publikum erfahrbar.

Für seine Choreografie INSIDEOUT lässt sich Wagner Moreira von alltäglichen Bewegungsmustern und Gesten inspirieren.

Video ""

Besetzung

13.09.2025, 15.00 Uhr
Inszenierung & Ausstattung
Choreografie
Wagner Moreira / Tanzcompany Theater Regensburg
Licht
Wagner Moreira / Simon Opitz
Dramaturgie
Eila Schwedland / Esther von der Fuhr
Choreografische Assistenz
Vermittlung
Regieassistenz, Abendspielleitung & Inspizienz
Liz Colyn
Leander Veizi, Vincent Wodrich & Reina Tokutake
Leander Veizi, Vincent Wodrich & Reina Tokutake © Sylvain Guillot
Soleil Jean-Marain, Leander Veizi, Reina Tokutake & Vincent Wodrich
Soleil Jean-Marain, Leander Veizi, Reina Tokutake & Vincent Wodrich © Sylvain Guillot
Soleil Jean-Marain, Reina Tokutake, Vincent Wodrich & Leander Veizi
Soleil Jean-Marain, Reina Tokutake, Vincent Wodrich & Leander Veizi © Sylvain Guillot
Leander Veizi, Reina Toktuake, Soleil Jean-Marain & Vincent Wodrich
Leander Veizi, Reina Toktuake, Soleil Jean-Marain & Vincent Wodrich © Sylvain Guillot
Soliel Jean-Marain, Leander Veizi, Vincent Wodrich & Reina Tokutake
Soliel Jean-Marain, Leander Veizi, Vincent Wodrich & Reina Tokutake © Sylvain Guillot
Vincent Wodrich
Vincent Wodrich © Sylvain Guillot
Reina Tokutake, Soleil Jean-Marain & Vincent Wodrich
Reina Tokutake, Soleil Jean-Marain & Vincent Wodrich © Sylvain Guillot
Soleil Jean-Marain & Vincent Wodrich
Soleil Jean-Marain & Vincent Wodrich © Sylvain Guillot
Vincent Wodrich, Reina Tokutake, Soleil Jean-Marain & Leander Veizi
Vincent Wodrich, Reina Tokutake, Soleil Jean-Marain & Leander Veizi © Sylvain Guillot
 
 

Termine

380_

Junges Theater

380_

WA

10 €

Junges Theater

10 €

Ausverkauft

6–10 €

Junges Theater

6–10 €

Ausverkauft

6–10 €

Junges Theater

6–10 €

Karten

10 €

Junges Theater

10 €

Presse

Michael Scheiner
Mittelbayerische Zeitung

„Musik, Tanz, der auch mal nur aus Gesten oder einer Grimasse bestehen kann, und Kommunikation passieren wie in aktuellen Filmen in schnellen Sequenzen, bauen Spannung auf und lösen sich in befreiendem Gelächter. Es sind die Formen und Mittel, wie sie junge Menschen in ihrem Alltag, in ihrer Welt der Games und Social- Media-Begegnungen gewohnt sind und die sie verstehen.
Moreira hat diese Welt mit den Mitgliedern seiner Company und der choreografischen Assistentin Maria Bayarri Pérez genau studiert und in einer atemberaubenden und zwerchfellanregenden Choreografie aus Licht, Klangstücken und Tanz umgesetzt, wobei dem Publikum auch ein aktiver Teil zukommt. Es ist ein Austausch, eine intensive Begegnung, ein vergnügliches Erlebnis, wenn die Profitänzer über einen Laufsteg gockeln oder wie Fledermäuse am Gestänge der Quader hängen. Am Schluss kann es nur heißen: ‚Wir sind alle in‘, wie es Intendant Sebastian Ritschel in einer kurzen Dankesrede waagemäßig zusammenfasste.“ – (25.10.2022)