Romulus der Große
Schauspiel
Romulus der Große
Ungeschichtliche historische Komödie von Friedrich Dürrenmatt
Rom 476: Die Staatskassen sind leer, die Armee ist fahnenflüchtig und die Germanen stehen vor der Tür. Doch während sich das Reich dem Untergang zuneigt, hat Romulus, der Insolvenzverwalter der abendländischen Zivilisation, andere Sorgen: Seine Hühner legen kaum noch Eier. Die Minister und Untertanen sind verzweifelt und man fragt sich: Ist so viel Desinteresse am eigenen Reich und der Weltpolitik Wahnsinn, Faulheit oder Kalkül? Indes bietet ein reicher und tüchtiger Hosenfabrikant an, das bankrotte Staatsunternehmen zu sanieren und alle Römer*innen in Hosen zu kleiden. Dafür fordert er die Kaisertochter zur Frau. Doch Romulus denkt nicht im Traum daran, seine Tochter für das Überleben des Staates zu verkaufen.
Friedrich Dürrenmatts Frühwerk aus dem Jahr 1948, ein scharfzüngiger Kommentar auf unsere Gegenwart, ist eine sarkastische Geschichtsstunde über Projektionen, Fassaden, Krisenpolitik und Zeiten des Umbruchs. Grotesk, mit Sprachwitz, verdrehten Fakten und philosophischem Tiefgang zeigt ROMULUS DER GROẞE eine untätige Regierung, die sich selbst abschafft.