Suche im Magazin nach
#ausgezeichnet
Deutscher Preis für Chordirigieren
Regensburger Beitrag beim Deutschen Preis für Chordirigieren: Lucia Birzer, seit September Chordirektorin und Kapellmeisterin an unserem Haus, war unter den drei Finalistinnen um den Deutschen Preis für Chormusik.
#ausgezeichnet #nachhaltig
Preiswürdige Endabrechnung
Bereits zum zweiten Mal in Folge wurde das Theater Regensburg bei der Verleihung des Umweltpreises der Stadt Regensburg ausgezeichnet, diesmal für das klimaneutrale Stadtraumprojekt WAHRHEITEN und dessen strategischen Maßnahmen.
#Publikum
Publikumsstimmen WAS IHR WOLLT
#ausgezeichnet
Theater Regensburg ragt mit künstlerischer Leistung heraus
Insgesamt neun Mal ist das Theater Regensburg in der Jahresbilanz 2024 des Fachmagazins Opernwelt im gerade erschienenen Jahrbuch benannt.
#Trailer
Iphigenies Rache
Die MZ schreibt: „eine hochaktuelle Perspektive“ und „erfrischend köstlich“. Machen Sie sich selbst ein Bild. Iphigenies Rache von und mit Lilly-Marie Vogler können Sie noch bis 1.2.25 im Haidplatz erleben.
#näherdran
Next To Me | Teaser
Schafft Distanz Nähe zu sich selbst? Finden Sie es selbst bei Gabriel Pitonis neuem Tanzabend NEXT TO ME, der ab 28.10.24 im Antoniushaus zu erleben ist, heraus. Hier gibt es vorab schon mal ein paar Eindrücke.
#Publikum
Publikumsstimmen IPHIGENIES RACHE
#Trailer
FREDERICK
„Besser kann Theater sein jüngstes Publikum nicht an sich binden als mit solch anspruchsvollen und poetischen Produktionen“, schreibt die MZ über Sophie Bartels Inszenierung von FREDERICK, die Sie noch bis 17.1.25 im Jungen Theater erleben können.
#nachhaltig #ausgezeichnet
Nachhaltigkeit mit Strahlkraft
Theater Regensburg auf Longlist des Zukunftspreises für Kulturpolitik: Erneut haben wir mit unseren Nachhaltigkeitsbemühungen preiswürdige Aufmerksamkeit erregt und zeigen, dass Kultur und Klimaschutz durchaus zusammengehen.
#Trailer
TRISTAN UND ISOLDE
„Schlüssige Regie“, „musikalisch exzellent“ und „fulminante Rollenporträts der Solisten“, schreibt die Presse über Dennis Krauß Inszenierung von Richard Wagners Ausnahmewerk TRISTAN UND ISOLDE, das Sie noch bis 14.12.24 im Bismarckplatz erleben können.
Seite 2 von 14 Seiten |