GRUPPENBUCHUNG
Telefon +49 (941) 507 18 78
Fax +49 (941) 507 54 29
gruppen@theaterregensburg.de
Öffnungszeiten
Mo, Di 10–13 Uhr (nur telefonisch)
Mi 14–18 Uhr
Do, Fr 10–13 Uhr
RUND UM DIE UHr
vorbestellen
Auf dieser Seite finden Sie als Pädagog*innen alles, was Sie für einen inspirierenden Theaterbesuch mit Ihrer Gruppe am Theater Regensburg brauchen. Ob Schauspiel, Musiktheater, Tanz, Junges Theater oder Konzert – hier finden Sie passende Vorstellungen für alle Altersstufen, ganz unabhängig von Vorkenntnissen oder fachspezifischem Unterricht.
Entdecken Sie geeignete Produktionen für Ihre Gruppe, erhalten Sie alle wichtigen Informationen rund um den Theaterbesuch und lernen Sie unsere Ansprechpartner*innen aus der Dramaturgie kennen.
Sie möchten regelmäßig über die neuesten Produktionen informiert werden? Schreiben Sie eine Mail an die Gruppenbuchung und fragen Sie nach unserem Newsletter für Pädagog*innen!
Für Ihre Gruppenbuchung finden Sie im Folgenden alle Informationen auf einen Blick – von Preisen und Buchungszeitraum bis hin zu Regelungen zur Kartenrückgabe. So wird Ihre Planung unkompliziert, transparent und bestens organisiert.
Bitte beachten Sie: Die Begleitkarten für 0 € sind ohne RVV-Ticket. Sie können dieses jedoch für nur 1,50 € dazubuchen.
Schulklassen und Gruppen ab 10 Personen können jederzeit Karten für Repertoirevorstellungen der aktuellen Spielzeit im Theater Regensburg nach Verfügbarkeit buchen. Die Vorverkaufsgebühr von 1,50 € pro Karte entfällt bei Gruppenbestellungen.
Für eine verlässliche Planung bitten wir darum, die endgültige Gruppengröße spätestens sechs Wochen vor dem Theaterbesuch festzulegen und per Mail an die Gruppenbuchung zu schicken.
Vormittagsvorstellungen:
Bis zu 5 Eintrittskarten können noch am Tag der Vorstellung zurückgegeben werden. Sie können die Karten beim Einlasspersonal abgeben.
Abendvorstellungen:
Bei Stücken im Abendprogramm müssen Sie bis spätestens 12 Uhr des Vorstellungstermins die Anzahl und Platznummern der zurückzugebenden Karten per Mail an die Gruppenbuchung oder telefonisch melden. Hier können ebenfalls bis zu 5 Eintrittskarten zurückgegeben werden.
Ein Theaterbesuch mit einer Gruppe will gut vorbereitet sein und unsere praktische Checkliste hilft Ihnen dabei. Von der rechtzeitigen Buchung über die Anreise bis hin zu Änderungen der Gruppengröße behalten Sie alle wichtigen Punkte im Blick. So steht einem reibungslosen und unvergesslichen Theatererlebnis nichts im Weg.
Teilnahme bestätigen: Gruppengröße spätestens 6 Wochen vor dem Termin endgültig den Kolleg*innen der Gruppenbuchung mitteilen
Falls sich in den sechs Wochen bis zur Vorstellung an der Gruppengröße etwas ändert, das den Kolleg*innen der Gruppenbuchung ebenfalls mitteilen
Kontaktdaten von betreuenden Dramaturg*innen bereithalten
Telefonnummer vom Leitungsdienst (mit Buchungsbestätigung erhalten) für Notfälle oder Rückfragen am Tag des Besuchs griffbereit halten
Infos zur Spielstätte recherchieren: Wo gibt es Garderoben, WCs und Getränke? Welche Bereiche sind barrierefrei?
Pünktlichkeit sicherstellen: Damit der Theaterbesuch mit Ihrer Gruppe entspannt wird, empfehlen wir, dass Sie 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn in der Spielstätte ankommen. Bei Vorstellungen am Abend empfehlen wir außerdem, dass Sie mit Ihrer Gruppe die jeweilige Einführung besuchen. Diese findet immer 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn statt. Infos dazu finden Sie auf der jeweiligen Stückseite.
Verhalten im Theater: Kurz auf Regeln des Theaterbesuchs hinweisen (Handys aus, leise sein, respektvoller Umgang)
Ansprechpartner*in im Haus kennen: Bei Fragen oder Problemen an das Empfangs- oder Einlasspersonal wenden
Kurzfristige Änderungen bei der Anzahl der Karten:
Vormittagsvorstellungen: Bis zu 5 Eintrittskarten können noch am Tag der Vorstellung zurückgegeben werden. Sie können die Karten beim Einlasspersonal abgeben.
Abendvorstellungen: Bei Stücken im Abendprogramm müssen Sie bis spätestens 12 Uhr des Vorstellungstermins die Anzahl und Platznummern der zurückzugebenden Karten melden. Hier können ebenfalls bis zu 5 Eintrittskarten zurückgegeben werden.
Rechnung bezahlen
Nachbereitung im Unterricht: Reflexion, Nachgespräch oder kreative Weiterarbeit mit der Gruppe
Feedback geben: Rückmeldungen an das Theater (z. B. zu Organisation oder Inhalt der Vorstellung) sind willkommen per Mail an die Gruppenbuchung
Hier finden Sie alle Vorstellungen, die wir in dieser Spielzeit für Gruppenbuchungen anbieten.
Sie möchten Ihrer Gruppe einen lebendigen Zugang zum Theater ermöglichen? Unsere Vermittlungsangebote begleiten Ihren Theaterbesuch pädagogisch und interaktiv. So wird Kulturvermittlung zum unvergesslichen Erlebnis für Ihre Gruppe.
Vor vielen Vorstellungen bieten wir 30-minütige Einführungen durch die Dramaturgie an. Nach der Vorstellung können Sie sich in einem Nachgespräch mit dem Produktionsteam austauschen. Termine für Einführungen und Nachgespräche finden Sie auf unserer Website und im Monatsspielplan.
Das Junge Theater bietet generell Nachgespräche auf Anfrage an.
Zur Vorbereitung und Nachbereitung des Theaterbesuchs mit Schulklassen stellen wir begleitendes Material für den Unterricht zur Verfügung. Zu allen Produktionen des Jungen Theaters sowie ausgewählten Vorstellungen aus dem Spielplan abends und dem Konzertbereich bieten wir umfangreiches Begleitmaterial für Lehrkräfte: dramaturgische Hintergrundinformationen, Diskussionsfragen und kreative, spielpraktische Methoden für den Unterricht. Bitte beachten Sie, dass das Begleitmaterial erst nach der Premiere verfügbar ist.
Bestellen Sie in einer Mail an die Gruppenbuchung Begleitmaterial für Ihren Theaterbesuch!
Begleiten Sie mit Ihrer Gruppe eine Theaterproduktion vom Probenstart bis zur Premiere und erhalten Sie spannende Einblicke in den kreativen Entstehungsprozess auf und hinter der Bühne. Die Rückmeldungen der Kinder und Jugendlichen fließen aktiv in die künstlerische Arbeit ein.
Auf Wunsch besucht Sie das Produktionsteam für Gespräche und Austausch. Bei Interesse wenden Sie sich bitte direkt an die zuständige Produktionsdramaturgie.
Ob Schauspiel, Tanz, Gesang, Puppenspiel oder Musik – die künstlerische Vielfalt eines Mehrspartenhauses macht Theater besonders erlebenswert. In unseren produktionsbezogenen Workshops entdecken Schulklassen und Gruppen die unterschiedlichen Ausdrucksformen und erhalten praktische Einblicke in ausgewählte Produktionen.
Schreiben Sie uns eine Mail an die Gruppenbuchung, wenn Sie mit Ihrer Gruppe einen Workshop buchen möchten.
Während der Endprobenwoche haben Sie die Möglichkeit, für eine Stunde an einer Theaterprobe teilzunehmen. Begleitet wird der Probenbesuch von einer dramaturgischen Einführung und einem Nachgespräch mit unseren Dramaturg*innen. Erleben Sie live, wie eine Inszenierung entsteht, und erhalten Sie exklusive Einblicke in die künstlerische Arbeit hinter den Kulissen. Auf dieser Seite finden Sie alle öffentlichen Proben auf einen Blick.
Schreiben Sie uns eine Mail an die Gruppenbuchung, wenn Sie mit Ihrer Gruppe zu einer öffentlichen Probe kommen möchten.
Gruppen weiterführender Schulen können die erste Programmhälfte eines Konzerts im Rahmen einer Generalprobe live miterleben. Der Besuch wird durch eine pädagogische Einführung und ein anschließendes Nachgespräch begleitet – ideal zur Vertiefung musikalischer Inhalte und Förderung kultureller Bildung.
Schreiben Sie uns eine Mail an die Gruppenbuchung, wenn Sie mit Ihrer Gruppe zu einer Generalprobe kommen möchten.
Sie möchten mit Ihrer Schulgruppe das Theater einmal aus einer neuen Perspektive erleben? Bei unseren Theaterführungen gewähren wir spannende Einblicke hinter die Kulissen: Besuchen Sie die große Bühne am Bismarckplatz, werfen Sie einen Blick in die Maske, Schneiderei oder den Kostümfundus und erfahren Sie mehr über den Theateralltag und die Arbeit unserer Mitarbeiter*innen.
Theaterführungen kosten 3 € pro Schüler*in – für unsere Kooperationsschulen sind sie kostenlos.
Schreiben Sie uns eine Mail an die Gruppenbuchung, wenn Sie mit Ihrer Gruppe zu einer Theaterführung kommen möchten.
Als Kooperationsschule des Theater Regensburg profitieren Sie von einem exklusiven Vorbuchungsrecht sowie von vielfältigen theaterpädagogischen Angeboten. Schüler*innen aller Jahrgangsstufen entdecken dabei die ganze Bandbreite unseres Spielplans – von Schauspiel über Musiktheater bis hin zu Tanz und Konzert.
Nutzen Sie die Vorteile dieser Kooperation und bringen Sie langfristig Kultur in den Schulalltag – lebendig und hautnah!
Schreiben Sie uns eine Mail an die Gruppenbuchung, wenn Sie Interesse daran haben, eine Kooperationsschule zu werden.
Derzeit haben wir zwei Produktionen im Repertoire, die direkt zu Ihrer Gruppe kommen können: FREDERICK | Puppenspiel von Leo Lionni (2+) und ICH KOMMA SAUFEN | Klassenzimmerstück von Holger Schober (14+).
Schreiben Sie uns eine Mail an die Gruppenbuchung, wenn Sie Interesse daran haben.
/ BORN TO BE WILD
/ DIE SCHATTENPRÄSIDENTINNEN
/ DIE SCHMUTZIGEN HÄNDE / DIE GERECHTEN
/ FISCHER FRITZ
/ MOBY DICK (WA)
/ NORA. EIN THRILLER
elenahoebarth@theaterregensburg.de
+49 (941) 507 5724
/ CHARLIE UND DIE SCHOKOLADENFABRIK
/ MADAMA BUTTERFLY (WA)
/ POLNISCHE HOCHZEIT
/ RIGOLETTO
/ Hauskonzerte, Kammerkonzerte, Philharmonische Konzerte, Sonderkonzerte
mariejulius@theaterregensburg.de
+49 (941) 507 2723
/ BORN TO BE WILD
/ EIN NEUES STÜCK
/ LOB DER GERECHTEN
/ MANHATTAN PROJECT
/ STOLZ UND VORURTEIL* (*ODER SO) (WA)
/ TOD EINES HANDLUNGSREISENDEN
maxiratzkowski@theaterregensburg.de
+49 (941) 507 2422
/ ALCINA
/ I AM WHAT I AM (WA)
/ LUCIDITY
/ MERRILY WE ROLL ALONG (WA)
/ THE GHOSTS OF VERSAILLES
/ THE SHINING
ronnyscholz@theaterregensburg.de
+49 (941) 507 3424
/ AN DER ARCHE UM ACHT
/ DAS LEBEN IST EIN WUNSCHKONZERT
/ MARY, SHELLEY, FRANKENSTEIN! – COMMUNITY THEATER
/ RATTE RUDI GEHT VON BORD (WA)
/ THE LAST FIVE YEARS
/ INSIDEOUT (WA)
/ Familienkonzerte, Krabbelkonzerte
hannahspielvogel@theaterregensburg.de
+49 (941) 507 4874
/ DER BÄR, DER NICHT DA WAR
/ FREDERICK (WA)
/ KLEINSTADTNOVELLE
/ MARY, SHELLEY, FRANKENSTEIN! – COMMUNITY THEATER
/ WAS DAS NASHORN SAH, ALS ES AUF DIE ANDERE SEITE DES ZAUNS SCHAUTE
twylazuschneid@theaterregensburg.de
+49 (941) 507 4874
Hier finden Sie alle Informationen zu unseren Spielstätten inklusive Saalplänen, Preisen und Anfahrtsbeschreibungen. Mehr lesen ...
Auf unserer Informationsseite zur Barrierefreiheit erfahren Sie alles über Rollstuhlplätze, Gebärdensprachdolmetscher, Höranlagen und weitere inklusive Services in unserem Theater. Mehr lesen ...
Die Dauer der jeweiligen Vorstellung finden Sie direkt auf der Produktionsseite des jeweiligen Stücks. Diese erreichen Sie bequem über unseren Spielplan. So können Sie Ihren Theaterbesuch mit Ihrer Gruppe optimal planen.
Grundsätzlich sind alle Vorstellungen für Schulklassen, Jugendgruppen und pädagogisch begleitete Besuche offen. Da die Gruppenkontingente begrenzt sind, empfehlen wir eine frühzeitige Buchung. So sichern Sie sich die besten Plätze für Ihren Theaterbesuch mit Ihrer Gruppe.
Für eine verlässliche Planung bitten wir darum, die endgültige Gruppengröße spätestens sechs Wochen vor dem Theaterbesuch festzulegen und per Mail an die Gruppenbuchung zu schicken.
Vormittagsvorstellungen:
Bis zu 5 Eintrittskarten können noch am Tag der Vorstellung zurückgegeben werden. Sie können die Karten beim Einlasspersonal abgeben.
Abendvorstellungen:
Bei Stücken im Abendprogramm müssen Sie bis spätestens 12 Uhr des Vorstellungstermins die Anzahl und Platznummern der zurückzugebenden Karten melden. Hier können ebenfalls bis zu 5 Eintrittskarten zurückgegeben werden.
Ja, die Regelung, dass bis zu 5 Karten zurück gegeben werden können gelten pro Klasse. Die Kolleginnen der Gruppenbuchung verschicken die benötigte Anzahl an Rückgabeformularen zusammen mit den Tickets.
Nein. Wenn alle Klassen Tickets für denselben Termin haben möchten, reicht es, wenn ein Formular ausgefüllt wird. Im Feld "Gruppenname" können dann die Namen aller Klassen eingetragen werden.
Die Rechnung wird Ihnen nach der Vorstellung (unter Berücksichtigung der Rückgaben) per Mail zugesendet. Bitte zahlen Sie die Rechnung innerhalb von 14 Tagen nach Eingang per Überweisung oder an der Tageskasse im Bismarckplatz zu den Öffnungszeiten.
Lehrkräfte, Erzieherinnen und pädagogische Fachkräfte erhalten kostenfreien Eintritt zu öffentlichen Proben, die etwa eine Woche vor der jeweiligen Premiere stattfinden. Auch die Teilnahme an Matineen, Soireen sowie an unseren Einführungsveranstaltungen zu Theaterstücken ist für Pädagoginnen immer kostenlos.
Nutzen Sie diese Gelegenheit, um sich gezielt auf den Theaterbesuch mit Ihrer Gruppe vorzubereiten. Aktuelle Termine und weitere Informationen finden Sie jederzeit in unserem Spielplan für Pädagog*innen.
Für eine sichere und verantwortungsvolle Vorbereitung Ihres Theaterbesuchs mit Kindern, Jugendlichen oder Schulklassen finden Sie auf der jeweiligen Stückseite unter dem Bereich „Content Notes“ wichtige Informationen zu sensiblen Themen. So können Pädagog*innen einschätzen, ob die Inszenierung für ihre Gruppe geeignet ist, und gegebenenfalls vorbereitende Gespräche im Unterricht führen.
Bitte beachten Sie: Die Begleitkarten für 0 € sind ohne RVV-Ticket. Sie können dieses jedoch für nur 1,50 € dazubuchen.
Zusätzlich profitieren Sie mit Ihrer Gruppe von flexiblen Buchungsbedingungen: Sie sind nicht an Vorverkaufsfristen gebunden und können bereits jetzt Vorstellungen für die gesamte Spielzeit reservieren – ideal für langfristige Planung im Schul- oder Kita-Alltag.
Planen Sie Ihren Theaterbesuch mit Jungen Gruppen frühzeitig und sichern Sie sich vergünstigte Konditionen für ein intensives kulturelles Erlebnis!
Als organisierende Lehrkraft, Erzieher*in oder Gruppenleitung erhalten Sie Ihre Theaterkarte im Abendspielplan zum vergünstigten Preis von nur 6 €. Im Vormittagsprogramm bzw. bei Schulvorstellungen zahlen Pädagog*innen 0 € (ohne RVV-Ticket).
Dieses Angebot gilt exklusiv für pädagogisch begleitete Gruppenbuchungen und unterstützt Sie bei der kulturellen Bildungsarbeit mit jungen Menschen.
An der Abendkasse gibt es die Möglichkeit, Ersatzkarten drucken zu lassen. Von Vorteil ist es, wenn bekannt ist, welcher Platz fehlt.
Melden Sie sich gerne vorher bei der Gruppenbuchung, sobald Sie bemerken, dass eine Karte fehlt. Dann kann diese vorab vorbereitet werden.
Zu allen Produktionen des Jungen Theaters sowie ausgewählten Vorstellungen aus dem Spielplan abends und dem Konzertbereich bieten wir umfangreiches Begleitmaterial für Pädagog*innen an.
Damit der Theaterbesuch mit Ihrer Gruppe entspannt wird, empfehlen wir, dass Sie mindestens 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn in der Spielstätte ankommen.
Bei Vorstellungen am Abend empfehlen wir außerdem, dass Sie mit Ihrer Gruppe die jeweilige Einführung besuchen. Diese findet immer 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn statt. Infos dazu finden Sie auf der jeweiligen Stückseite.
Bei Schulvorstellungen kontaktieren Sie den Leitungsdienst der jeweiligen Vorstellung (die Telefonnummer finden Sie auf dem Rückgabeformular).
Bei Abendvorstellungen gibt es leider keine Möglichkeit zu einem Nacheinlass. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie einen zeitlichen Puffer für Ihre Anreise zum Theater Regensburg einplanen.
Sollten Sie wissen, dass sich eine Person aus Ihrer Gruppe verspätet, melden Sie dies bitte dem Einlassteam und wenn möglich, teilen Sie dem Team mit, welchen Platz die Person hat.
Ein Nacheinlass für einzelne Personen im Bismarckplatz ist im dritten Rang bedingt möglich. Im Antoniushaus steht für einen Nacheinlass, wenn möglich, die Galerie zur Verfügung. Haidplatz und Jungen Theater können nur unter bestimmten Umständen Personen nachträglich in den Saal. Grundsätzlich liegt dies immer im Ermessen des Einlasspersonals.
Bitte beachten Sie: Jacken und größere Taschen sowie Rucksäcke dürfen nicht mit in den Theatersaal genommen werden. Für den Theaterbesuch mit Schulklassen, Jugendgruppen und Pädagog*innen bieten wir an allen Spielstätten komfortable Aufbewahrungsmöglichkeiten für Jacken, Mäntel und Rucksäcke:
So können Sie und Ihre Gruppe den Theaterbesuch entspannt genießen, ohne sich um das Gepäck kümmern zu müssen.
Im Notfall wenden Sie sich bitte an das Einlasspersonal, das Ihnen auch während der Vorstellung in den Gängen rund um den Saal zur Verfügung steht. Das Einlassteam informiert umgehend den Leitungsdienst, der bei jeder Vorstellung anwesend ist und alle Abläufe bei Störungen oder Notfällen professionell koordiniert.
Bei fast allen Abendvorstellungen ist zusätzlich ein Sanitäter oder eine Sanitäterin im Saal anwesend, der bzw. die bei Bedarf vom Einlasspersonal oder dem Leitungsdienst benachrichtigt wird.
Auf unserer Informationsseite zur Barrierefreiheit erfahren Sie alles über Rollstuhlplätze, Gebärdensprachdolmetscher, Höranlagen und weitere inklusive Services in unserem Theater.
Für den Fall, dass sich ein Kind den gemeinsamen Theaterbesuch mit Ihrer Gruppe nicht leisten kann, haben das Theater Regensburg zusammen mit den Theaterfreunden ein Förderprojekt eingerichtet. Auf der Seite „Karten für Kinder“ finden Sie ein Formular, über das Sie Karten beantragen können.
Sollten Sie von einem Vorstellungsausfall betroffen sein, werden Sie direkt von dem Team des Theaters kontaktiert. Bitte geben Sie deshalb eine Mobilnummer an, unter der wir Sie erreichen können.
Bei einem zeitnahen Ausfall werden Sie per Mail und Telefon informiert. Je nach Kurzfristigkeit des Ausfalls und Verfügbarkeit von Ersatzterminen wird Ihnen direkt ein Alternativtermin für Ihre Gruppe angeboten.
Sollte es keinen Ersatztermin geben oder keiner der angebotenen Termine für Sie wahrnehmbar sein, wird die Reservierung aufgehoben und Ihnen entstehen keine Kosten. Wenn Sie einen Ersatz finden, werden Sie in diese Vorstellung umgebucht.