Nach dem Operettenfrosch des BR für die Inszenierung von Joseph Beers DER PRINZ VON SCHIRAS können wir uns nun über eine zweite Auszeichnung innerhalb kurzer Zeit freuen: zwei Platzierungen als BroadwayWorld Germany Award Winner.
Der fulminante Abschluss unserer Spielzeit 22/23 WAHRHEITEN: Ein klimaneutrales Stadtraumprojekt, das spartenübergreifend die Innenstadt zur Theaterstätte verwandelte. Jetzt nochmal zum Anschauen und mehr Erfahren.
Joseph Beers Werke enthalten opulente Melodien, üppig innovative Harmonien sowie aufbrausende Jazzelemente. Nach 90 Jahren kehrt DER PRINZ VON SCHIRAS nun als langersehnte Deutsche Erstaufführung auf die Bühne zurück.
„Stimmig und klug inszeniert“, schreibt die nmz über unsere szenische Erstproduktion von AS ONE, der ersten Oper über eine trans* Frau jemals und eine der in den USA meistinszenierten zeitgenössischen Opern.
BILDER DEINER GROßEN LIEBE nach Wolfgang Herrndorf ist derzeit im Jungen Theater zu sehen. Die MZ schreibt über Juliane Kanns Inszenierung: „schlichtweg atemberaubend“ und „höchste Schauspielkunst, brillant auf die Bühne gestellt“.
Warum Joseph Beers Operette DER PRINZ VON SCHIRAS, ausgezeichnet mit dem Operetten-Frosch, für Intendant Sebastian Ritschel und das ganze Team ein echtes Geschenk ist, verraten er und Ausstattungsleiter Kristopher Kempf im Interview.
Doppelter Spaß im Antoniushaus: DAS DOPPELTE LOTTCHEN von Erich Kästner – ein spannendes, witziges und anrührendes Stück für die ganze Familie – ist noch bis 10.1.24 auf der Bühne zu sehen.
Patrizia Häusermann und Michael Daub spielen beide Hannah in AS ONE. Wir haben sie interviewt.
Dr. Andrea Hoffmann hat mit Komponistin Laura Kaminsky über den Entstehungsprozess von AS ONE gesprochen und sie gefragt, warum die Oper so relevant ist. Ab 9.12.23 ist AS ONE im Haidplatz zu sehen.
Die Mittelbayerische Zeitung schreibt: „Das opulente Musik-Märchen ist ein Höhepunkt der Theatersaison“. Reisen Sie mit uns ins Nimmerland und überzeugen Sie sich selbst.