„Klasse Stück, klasse Inszenierung, klasse Schauspieler“, schreibt die MZ über Malte Kreuztfeldts Inszenierung von Rebekka Kricheldorfs neuester, scharfsinniger Komödie BONDI BEACH, die noch bis 22.2.25 im Antoniushaus zu sehen ist.
Das sagt unser Publikum über die Inszenierung von Richard Wagners Musikdrama TRISTAN UND ISOLDE: „Gut inszeniert“, „hervorragend“, „sängerische Leistung ausgezeichnet“ & „faszinierendes Bühnenbild und einfach für Regensburg eine gigantische Aufführung“.
„Total gut, aus dem Leben gegriffen“, „ich bin begeistert, so lebensnah“, „sehr gut, sehr lustig und unterhaltsam“, sagt unser Publikum über Malte Kreuztfeldts Inszenierung von Rebekka Kricheldorfs neuester, scharfsinniger Komödie BONDI BEACH, bei der sich alles um das Thema Älterwerden dreht.
Das Theater Regensburg erhält für die Operetteninszenierung DER PRINZ VON SCHIRAS von Joseph Beer den begehrten Operettenpreis „Spielzeit-Frosch“ von BR-Klassik. Wir freuen uns sehr über diese besondere Auszeichnung!
Dr. Andrea Hoffmann im Gespräch mit Lilly-Marie Vogler über ihre Soloperformance IPHIGENIES RACHE (UA), die am 12.11.24 im Haidplatz Premiere feiert.
Seit Jahrzehnten Kult, 2024 live in der Donau-Arena Regensburg! Lassen Sie sich diese außerirdische Party voller Lust und Faszination nicht entgehen.
Ein ganz neues Format für uns! Die Relaxed Performance COME AS YOU ARE möchte Hürden abbauen und Theater für alle machen.
Als eines von nur zwei Theatern überhaupt haben wir es mit dem Stadtraumprojekt WAHRHEITEN und besonders mit der dazu erhobenen Klimakaution auf der Longlist des WIRKMÄCHTIG Culture4Climate Preises 2024 geschafft. Mehr zu unseren Nachhaltigkeits-Projekten lesen Sie hier.
Das Theater Regensburg konnte sich bereits mehrfach durch seine Nachhaltigkeitsinitiativen auszeichnen. Doch was heißt Nachhaltigkeit am Theater eigentlich? Ein Gespräch mit Dr. Matthias Schloderer, dem kaufmännischen Leiter des Theaters, und der Nachhaltigkeitsmanagerin des Hauses Johanna Loher.
„So unverkrampft ‚aktuell‘, so aufwühlend, so überdeutlich im Anliegen ist Oper sehr selten“, schreibt Peter Jungblut bei BR Klassik. Wir zeigen die Kleist-Novelle als Opernuraufführung auf der großen Bühne im Bismarckplatz.