Magazin

Suche im Magazin nach

Beitragsart
Beitragsart
Themen & Inhalte
Themen & Inhalte

Spielzeitheft ENTFERNUNGEN 24/25

ENTFERNUNGEN lautet das Motto der Spielzeit 24/25. Insgesamt erwarten Sie 29 Premieren, vier Wiederaufnahmen und 30 Konzerte. Gehen Sie mit uns auf Entdeckungsreise. 

DAS ENDE VON EDDY

Video "DAS ENDE VON EDDY"
DAS ENDE VON EDDY

Ein „mit jeder Faser überzeugende[s] Trio“ führt durch das Stück basierend auf Édouard Louis' stark autobiografisch geprägtem Roman. Ergreifend und hochaktuell.

KÖNIG ÖDIPUS

Video "KÖNIG ÖDIPUS"
KÖNIG ÖDIPUS

„Selten erlebt man eine derart schlüssige, innovative und dennoch nicht überdrehte Inszenierung einer antiken griechischen Tragödie“ (Regensburger Zeitung). KÖNIG ÖDIPUS, Sophokles auf der Bühne im Bismarckplatz.

Über die Bedrohung der Demokratie

Über die Bedrohung der Demokratie
© Tom Neumeier Leather

Joachim Gauck, Bundespräsident a.D., war zu Gast im Theater Regensburg und stellte dabei sein neues Buch ERSCHÜTTERUNGEN vor – ein beeindruckender und ermutigender Abend. 

TheaterTalk #1

In der ersten Folge unseres neuen Theater-Podcasts sprechen Andrea Hoffmann und Tom Neumeier Leather mit Regisseur Jasper Brandis über seine Inszenierung von KÖNIG ÖDIPUS. Premiere ist am 9.3. im Bismarckplatz. 

HELLO STRANGER

Video "HELLO STRANGER"

„Packende Bilder für ein Thema, das alle jungen Menschen angeht: die Pubertät“, schreibt die Mittelbayerische Zeitung über Wagner Moreiras Tanztheater HELLO STRANGER. Für alle ab 12 Jahren.

Jähzorn, Einsamkeit und Teppich

Jonas Julian Niemann und Jasper Brandis
Jonas Julian Niemann und Jasper Brandis © Tom Neumeier Leather

Wir haben mit Regisseur Jasper Brandis und Jonas Julian Niemann, der Ödipus in KÖNIG ÖDIPUS spielt, über die Prdouktion gesprochen. Premiere ist am 9.3., 19.30 Uhr im Bismarckplatz.

Valuschka

Video "Valuschka"

„Eine opulent ausgestattete und in jeder Hinsicht überzeugend inszenierte Uraufführung“, „szenisch stark“, „musikalisch herausragend“, schreibt die Presse über Sebastian Ritschels Inszenierung von Peter Eötvös‘ Oper VALUSCHKA, eine bitterböse Parabel und komplexes Nachdenken über Macht und Übermacht. 

Die Verwandlung

Video "Die Verwandlung"

„Herrlich schräg“, „sprudelnde Inszenierung“, ein „Kafka fürs Volk“, lobt die SZ Florian Loyckes Inszenierung, die ein unerwartet humorvoller Horrortrip ist und nicht nur die Figuren der Erzählung auferstehen lässt, sondern ein ganzes Kafka-Universum mit über 30 Schaumstoffpuppen.

Stolz und Vorurteil* (*oder so) | Trailer

Video "Stolz und Vorurteil* (*oder so) | Trailer"

Fünf Darstellerinnen erzählen in Isobel McArthurs Bearbeitung von STOLZ UND VORURTEIL eine rasante und moderne Geschichte über weibliche Selbstermächtigung und gesellschaftliche Abhängigkeiten.

Seite 8 von 16 Seiten